Herzlich laden wir Sie ein zu einer Online-Konferenz zum assistierten Suizid: An der Seite des Lebens am Montag, 22. März 2021, 18.00 Uhr. Die Corona-Pandemie eröffnet uns die Nutzung neuer Kommunikationswege.Deshalb laden wir erstmalig zu einer Online-
Konferenz ein zu diesem gesamtgesellschaftlich kontrovers diskutierten Thema.
Mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020, das Verbot zur Förderung der geschäftsmäßigen Beihilfe zum Suizid (§ 217) für verfassungswidrig zu erklären, haben die Richter des höchsten deutschen Gerichts erneut die Diskussion zur Suizidbeihilfe ausgelöst. Der Gesetzgeber hat nun die Aufgabe, eine Neuregelung zu prüfen.Die eingeladenen Diskussionspartner*innen werden darüber in den Austausch kommen, wie der Wunsch zu interpretieren ist, Unterstützung durch die Bereitstellung eines zum Tode führenden Medikaments zu erhalten. Dabei geht es aus ethischer Perspektive um Werte wie Selbstbestimmung, Solidarität und Fürsorge.
Konkret wird auch darüber zu reden sein, ob Ärzt*innen sich strafbar machen, wenn sie wiederholt Beihilfe zum Suizid anbieten. Als Einrichtungen in christlicher Trägerschaft möchten wir Sie dazu einladen, sich an der gesellschaftlichen Debatte zu beteiligen und sich mit Ihrer persönlichen Einstellung zur Beihilfe zum Suizid auseinanderzusetzen. Dabei treten wir mit der Haltung in den Dialog, dass wir alles tun, damit wir durch bestmögliche Begleitung und Unterstützung von (schwer) kranken und sterbenden Menschen assistierten Suizid in unseren Einrichtungen verhindern.