Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Gesundheitsseminar Herzensangelegenheiten: Stärke Dein Herz - Herzschwäche erkennen und behandeln

Das Gesundheitsseminar Herzensangelegenheiten findet im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung statt.
Die Anzeichen einer Herzschwäche werden oftmals verkannt, so dass eine die Lebensqualität, die Leistungsfähigkeit die Prognose verbessernde Therapie erst verzögert eingeleitet wird. Nut durch eine frühzeitige Erkennung der Anzeichen und der fachkardiologischen Abklärung derselben lässt sich eine irreversible Einschränkung der Herzleistung verhindern. In den laienverständlichen Vorträgen erläutern an diesem Abend die Experten des Brüderklinikums Julia Lanz, auf welche Beschwerden besonders geachtet werden muss, welche weiterführende Abklärung erforderlich ist und welche exzellenten Möglichkeiten heute bestehen, den Krankheitsverlauf bei manifester Herzschwäche günstig zu beeinflussen. Anschließend bleibt Zeit für Fragen aus dem Auditorium.
Auf dem Parkdeck des Theresienkrankenhauses kann während der Veranstaltung kostenfrei geparkt werden.
Anmeldung erwünscht unter: sek.kar.bjl@bbtgruppe.de oder per Telefon: 0621 424-4268

Termine
Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige
Referent(en)
Prof. Dr. med. Markus Haass
Ort
Festsaal Theresienkrankenhaus, Bassermannstraße 1, 68165 Mannheim
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.