Das Gesundheitsseminar Herzensangelegenheiten findet im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung statt.
Die Anzeichen einer Herzschwäche werden oftmals verkannt, so dass eine die Lebensqualität, die Leistungsfähigkeit die Prognose verbessernde Therapie erst verzögert eingeleitet wird. Nut durch eine frühzeitige Erkennung der Anzeichen und der fachkardiologischen Abklärung derselben lässt sich eine irreversible Einschränkung der Herzleistung verhindern. In den laienverständlichen Vorträgen erläutern an diesem Abend die Experten des Brüderklinikums Julia Lanz, auf welche Beschwerden besonders geachtet werden muss, welche weiterführende Abklärung erforderlich ist und welche exzellenten Möglichkeiten heute bestehen, den Krankheitsverlauf bei manifester Herzschwäche günstig zu beeinflussen. Anschließend bleibt Zeit für Fragen aus dem Auditorium.
Auf dem Parkdeck des Theresienkrankenhauses kann während der Veranstaltung kostenfrei geparkt werden.
Anmeldung erwünscht unter: sek.kar.bjl@bbtgruppe.de oder per Telefon: 0621 424-4268