Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

ALS-Tag der Metropolregion Rhein-Neckar

5. ALS-Infotag am Brüderklinikum Julia Lanz - Diako

Termine
Inhalte

 Austausch für Betroffene der Erkrankung Amyotrophe Lateralsklerose und deren Angehörigen.

Hier finden Sie den Link zur Online-Übertragung:

ALS-Infotag Onlineübertragung 2025

Das Programm im Überblick

  • 10:00 Uhr Begrüßung 
  • 10:05 Uhr Die Diagnosegruppe ALS der DGM Tatjana Reitzig, Vorsitzende der Diagnosegruppe ALS der DGM 
  • 10:20 Uhr Amyotrophe Lateralsklerose – Einführung und Überblick Priv.-Doz. Dr. Joachim Wolf, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Brüderklinikum Julia Lanz Mannheim 
  • 11:00 Uhr MRT-Bildgebung zur Diagnosestellung bei ALS – Stand der Forschung Priv.-Doz. Dr. Julian Conrad, komm. Leiter der Sektion Neurodegeneration, Klinik für Neurologie, Universitätsmedizin Mannheim 
  • 11:30 Uhr Musikalisches Intermezzo Susanne Wendel, Klavier 
  • 11:40 Uhr Aktuelle Studien und Neues zur Gentherapie bei der ALS Univ.-Prof. Dr. Jochen Weishaupt, Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Ulm 
  • 12:30 Uhr Mittagspause, Mittagsimbiss 
  • 13:15 Uhr Palliative Versorgung bei ALS Dr. Torsten Grehl, Leiter der ALS-Ambulanz, Klinik für Neurologie, Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen 
  • 14:00 Uhr Musikalisches Intermezzo Susanne Wendel, Klavier 
  • 14:10 Uhr Krankheitsverarbeitung – Umgang mit einer ernsthaften Diagnose Dr. Terese Zink, Oberärztin, Psychoonkologin, Medizinische Klinik, Palliativstation, Brüderklinikum Julia Lanz Mannheim 
  • 14:45 Uhr Schlussworte Annette Knapp-Euteneuer Dr. Ullrich Schlieper ALS-Gesprächskreis Anschließend Hilfsmittelversorgung bei ALS 
  • 14:50 Uhr Vorführung von Hilfsmitteln
Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen
Ort
Brüderklinikum Julia Lanz - Diako
Kosten
Kostenfrei
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.