Inhalte Austausch für Betroffene der Erkrankung Amyotrophe Lateralsklerose und deren Angehörigen.
Hier finden Sie den Link zur Online-Übertragung:
ALS-Infotag Onlineübertragung 2025
Das Programm im Überblick
- 10:00 Uhr Begrüßung
- 10:05 Uhr Die Diagnosegruppe ALS der DGM
Tatjana Reitzig, Vorsitzende der
Diagnosegruppe ALS der DGM
- 10:20 Uhr Amyotrophe Lateralsklerose –
Einführung und Überblick
Priv.-Doz. Dr. Joachim Wolf,
Chefarzt der Klinik für Neurologie,
Brüderklinikum Julia Lanz Mannheim
- 11:00 Uhr MRT-Bildgebung zur Diagnosestellung
bei ALS – Stand der Forschung
Priv.-Doz. Dr. Julian Conrad, komm. Leiter
der Sektion Neurodegeneration, Klinik für
Neurologie, Universitätsmedizin Mannheim
- 11:30 Uhr Musikalisches Intermezzo
Susanne Wendel, Klavier
- 11:40 Uhr Aktuelle Studien und Neues
zur Gentherapie bei der ALS
Univ.-Prof. Dr. Jochen Weishaupt,
Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie,
Universitätsklinikum Ulm
- 12:30 Uhr Mittagspause, Mittagsimbiss
- 13:15 Uhr Palliative Versorgung bei ALS
Dr. Torsten Grehl, Leiter der ALS-Ambulanz,
Klinik für Neurologie,
Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen
- 14:00 Uhr Musikalisches Intermezzo
Susanne Wendel, Klavier
- 14:10 Uhr Krankheitsverarbeitung –
Umgang mit einer ernsthaften Diagnose
Dr. Terese Zink, Oberärztin, Psychoonkologin,
Medizinische Klinik, Palliativstation,
Brüderklinikum Julia Lanz Mannheim
- 14:45 Uhr Schlussworte
Annette Knapp-Euteneuer
Dr. Ullrich Schlieper
ALS-Gesprächskreis
Anschließend Hilfsmittelversorgung bei ALS
- 14:50 Uhr Vorführung von Hilfsmitteln
Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen
Ort
Brüderklinikum Julia Lanz - Diako
Kosten
Kostenfrei