Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

4. ALS-Tag der Metropolregion Rhein-Neckar

Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte

Termine
Inhalte

Wir möchten Sie über die neuesten Behandlungsmöglichkeiten und Forschungsergebnisse zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) informieren und haben ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. Neben Vorträgen zu den neuesten Erkenntnissen bei ALS und der Möglichkeiten der Sozialberatung möchten wir auch einen Betroffenen zu Wort kommen lassen, der über seine persönlichen Erfahrungen mit der Erkrankung berichtet.

Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle Interessierten sowie an Personen, die in besonderer Weise an der Versorgung und Behandlung von ALS-Patienten beteiligt sind.
Veranstaltet wird der ALS-Tag von der Klinik für Neurologie des Diako Mannheim und der Sektion Neurodegeneration der Universitätsmedizin Mannheim in Zusammenarbeit mit dem ALS-Gesprächskreis Rhein-Neckar der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM).

Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt. 
Eine Online-Teilnahme ist über die Kommunikationsplattform Microsoft Teams möglich. Den Link hierzu finden Sie in Kürze auf der Webseite des Diako Mannheim unter der Rubrik „Aktuelles/Termine & Veranstaltungen“. Der Festsaal ist behindertengerecht ausgestattet und mit
einem Rollstuhl gut erreichbar.

Bei Fragen stehen Ihnen Frau Wildner und Frau Öztürk unter Telefon 0621/8102-3501 oder neurologie@diako-mannheim.de gerne zur Verfügung.

Art der Veranstaltung
Patienten-Informationsveranstaltung
Zielgruppe(n)
Interessierte, Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen
Ort
4. ALS-Tag der Metropolregion Rhein-Neckar
Kosten
keine
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.