Das Qualitätsmanagement ist ein fortlaufender Prozess, den wir kontinuierlich für unsere Patienten, Mitarbeiter, Kooperationspartner und Kostenträger weiter entwickeln. Im Brüderklinikum Julia Lanz wird das Qualitätsmanagement als ein zentraler Bereich betrachtet, der die ständige Verbesserung der Abläufe, eine hohe Patientenzufriedenheit und eine hochwertige Krankenversorgung zum Ziel hat.
Über die Gesamthauszertifizierung hinaus wurden viele berufsübergreifende Fach- und Organzentren gebildet und von den jeweiligen Fachgesellschaften zertifiziert. Der interdisziplinäre Ansatz von medizinischen Zentren ermöglicht, unter Beteiligung verschiedener Fachabteilungen und Berufsgruppen, eine bestmögliche, individualisierte Patientenversorgung.
Die Sicherheit unserer Patienten hat im Diako Mannheim oberste Priorität!
Unsere Krankenhäuser sind Mitglied im AktionsbündnisPatientensicherheit.
Um Risiken
im Rahmen der Krankenversorgung zu minimieren, erarbeiten wir fortlaufend
verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung
der Patientensicherheit.
Dazu gehören unter anderem:
Krankenhäuser sind verpflichtet jährlich einen strukturierten Qualitätsbericht zu erstellen. Gesetzliche Grundlage ist § 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V.
Im Qualitätsbericht sind nach einheitlichen gesetzlichen Vorgaben die wesentlichen Informationen über die medizinischen Leistungen zusammengefasst. Fallzahlen, Diagnosehäufigkeiten und Schwerpunkte der Fachabteilungen sind ebenso enthalten wie Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Qualitätsindikatoren der Bundesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung.