Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Team & Kontakt
Willkommen

Stationäre Behandlungseinrichtung für Menschen mit Typ 2-Diabetes

Beratungsespräch mit einer Diabetes-Patientin

Diabetes gilt in Deutschland als Volkskrankheit. 7 Millionen Menschen leiden an der Stoffwechselkrankheit, die unbehandelt eine Überzuckerung des Blutes bewirkt. Man unterscheidet zwischen:

Typ 1-Diabetes

  • Insulinmangel durch Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse
  • 5% aller Patienten haben Typ 1- Diabetes
  • Ursachen sind eine genetische Veranlagung und Umweltfaktoren

Typ 2-Diabetes

  • Schleichender Krankheitsverlauf bei langsam sinkender Insulinwirkung bis hin zur Insulinresistenz
  • Früher vorwiegend ältere Patienten, heute sind zunehmend auch jüngere Menschen betroffen
  • Ursachen sind falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und genetische Faktoren
Team & Kontakt

Die Qualität und der Erfolg der Behandlung werden durch die Anwendung aktuellster medizinischer Kenntnisse und ein multiprofessionelles Team gewährleistet. Dazu zählen neben spezialisierten Klinikärzten und Diabetesberaterinnen auch in der Diabetesbehandlung erfahrenes Stationspflegepersonal. In Kooperation mit dem Wundzentrum und dem Gefäßzentrum der Abteilung Gefäß- und Endovascularchirurgie werden insbesondere Patienten mit dem diabetischen Fußsyndrom behandelt.

Das Diabetes-Team

Katharina Halstenberg
Diabetesberaterin DDG, Diätassistentin
Birsen Terzi
Krankenschwester
Diabetesberaterin DDG
Miriam Klein
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Diabetesberaterin DDG
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.