In Deutschland erkranken jedes Jahr fast 71.000 Menschen an Darmkrebs.
Damit ist Darmkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung sowohl bei Frauen
wie bei Männern. Etwa 29.000 Menschen sterben jährlich daran. Diese
Zahl ist erschreckend, da Darmkrebs in vielen Fällen heilbar ist, wenn
er in einem frühen Stadium erkannt und richtig behandelt wird. Um
optimale Heilungsergebnisse zu erreichen, erfordert die Behandlung von
Darmkrebs eine besonders intensive Zusammenarbeit vieler medizinischer
Fachgebiete. Es ist deshalb sinnvoll, die Behandlung an spezialisierten
Zentren zu konzentrieren. Im Darmkrebszentrum führen wir die Kompetenzen verschiedener Fachrichtungen zusammen, um
unseren Patienten die bestmögliche Therapie nach modernsten Standards
anzubieten. Das Darmkrebszentrum ist zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft.
Darmkrebs ist ein bösartiger Tumor im Dickdarm (Kolonkarzinom) oder
im Mastdarm (Rektumkarzinom). Darmtumore entstehen zu rund 90 Prozent
aus zunächst gutartigen Darmpolypen.
Darmpolypen kann man frühzeitig erkennen und damit Darmkrebs
verhindern. Bitte nehmen sie daher die Früherkennung wahr und sprechen
Sie Ihren Hausarzt an. Die zurzeit effektivste Methode zur Früherkennung
von Darmkrebs ist eine Darmspiegelung (Koloskopie). Damit lässt sich
Darmkrebs wirksam verhindern oder frühzeitig erkennen.
Besteht der Verdacht auf Darmkrebs, erhalten Sie innerhalb weniger
Tage einen Termin. Hier stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung, um die
Diagnose zu sichern und das Stadium der Krankheit zu bestimmen. Dazu
gehören unter anderem Endoskopie, Koloskopie, Ultraschall, MRT,
Computertomographie, Röntgen und Endosonographie.
In der wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenz werden die
Befunde jedes Patienten von Fachärzten der verschiedenen Abteilungen
diskutiert. Auch die Ärztin oder der Arzt Ihres Vertrauens sind herzlich
eingeladen, an der Tumorkonferenz teilzunehmen. So fließt das
medizinische Wissen und die breite ärztliche Erfahrung verschiedener
Experten in die Behandlung ein. Gemeinsam legen die Mediziner einen
individuell angepassten Therapieplan fest, den sie mit Ihnen ausführlich
besprechen.
Bei Darmkrebs in einem frühen Stadium kann durch eine Operation oft
schon eine vollständige Heilung erreicht werden. Wichtigste Ziele sind
die vollständige Entfernung des Tumors und die Erhaltung der
Funktionsfähigkeit des Darms.
Die Chemotherapie wird oft eingesetzt, um den Erfolg der Operation zu
sichern. Mehr als 95% der Chemotherapien führen wir ambulant durch,
damit Sie in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Wir bieten auch
innovative Antikörpertherapien zur generellen und individuellen
Tumorzellbekämpfung an.
Sie wird meist in Kombination mit der Chemotherapie vor der Operation eingesetzt, um den Tumor zu verkleinern.
Die Diagnose Darmkrebs erleben die Betroffenen häufig als tiefen
Einschnitt in Ihrem Leben, der in seiner Intensität und Bedrohlichkeit
kaum mit einer anderen Lebenserfahrung vergleichbar ist. Wir möchten Sie
und Ihre Angehörigen dabei unterstützen, die körperlichen und
seelischen Belastungen besser zu bewältigen. Seelsorger und
Psychoonkologen stehen Ihnen zur Seite. Der Sozialdienst berät Sie in
allen sozialrechtlichen Fragen und organisiert Reha-Maßnahmen und Kuren.
Physiotherapeuten fördern die körperliche Regeneration. Speziell
ausgebildetes Pflegepersonal betreut Sie während des Klinikaufenthaltes.
Unsere Ernährungs- und Stomaberater unterstützen Sie bei Fragen im
praktischen Alltag. Wir vermitteln auch den Kontakt zu
Selbsthilfegruppen in der Region.
Hauptkooperationspartner:
Fachabteilung Allgemein- und Visceralchirurgie
Prof. Dr. med. Peter Kienle
Speyerer Straße 91-93
68163 Mannheim
Tel. 0621 8102-3001
sekretariat.chirurgie.bjl@bbtgruppe.de
Klinik für Gastroenterologie
Prof. Dr. med. Dieter Schilling und Prof. Dr. med. Jochen Rudi
Speyerer Straße 91-93
68163 Mannheim
Tel. 0621 8102-3401
m.caspari@bbtgruppe.de
Fachabteilung Radiologie und
Nuklearmedizin am Theresienkrankenhaus
Dr. med. Jochen Hansmann
Bassermannstraße 1
68165 Mannheim
Tel. 0621 424-4371
skrdbbtgrppd
Praxis für Strahlentherapie Mannheim
Dr. med. Markus Bohrer
Auf dem Sand 75 ‐77
68309 Mannheim
Tel. 0621 718040
info@strahlentherapie‐mannheim.de
www.strahlentherapie‐mannheim.de
Onkologisches Zentrum Ludwigshafen
Hämatologie und internistische Onkologie
am Klinikum LU
Prof. Dr. med. Peter Paschka
Bremserstraße 79
67063 Ludwigshafen
Tel.: 0621 503-3900
ozlu@klilu.de
Synlab Medizinisches Versorgungszentrum
(MVZ) Pathologie Mannheim GmbH
Dr. med. Marcus Trunk
A2, 2
68159 Mannheim
Telefon: (0621) 1 22 99 89‐0
pathologie.mannheim@synlab.com
www.synlab.de
Kooperationspartner:
Radiologie Nuklearmedizin Mannheim,
Praxis am Diako
PD
Dr. med. Hans Scheffel
Speyerer Straße 91
68163 Mannheim
Tel.: 0621 333323
Stomatherapie
Tatjana Braun, Tanja Strauß und Michaela Haracska
Tel.: 0621 8102-3824
stmthrpkptkhbbtgrppd
Onco Care
Julia Ludwig
Fachpflegekraft für
Onkologie
Praxisanleiterin, Pain Nurse
Tel.: 0621 8102-3046
ju.ludwig@bbtgruppe.de
Palliativtherapie
Dr. med. Terese Zink, PD Dr.
med. Matthias Schuler
Facharzt für Innere Medizin,
Geriatrie, spezielle Schmerztherapie, Physikalische Therapie, Palliativmedizin
Tel.: 0621 8102-3601
sekretariat.geriatrie.bkl@bbtgruppe.de
Psychoonkologie
Regina Greten‐Schubert
Dipl.‐Psych., Psychoonkologin
N 2, 9
68161 Mannheim
Tel.: 0621 7296300
rgrtngmxd
Anke Zimmer-Butz
Dipl.-Psych.,
Psychoonkologin
Tel.: 0621 8102-3490
zmmr-btzbbtgrppd
Sozialdienst
Anette Bentzinger, Jessica
Hörr
Tel.: 0621 8102-2100
a.bentzinger@bbtgruppe.de
Ernährungsberatung/Ernährungsambulanz
Anja Laux
Dipl.-Ing. Ernährungs- und Hygienetechnik
Tel.: 0621 8102-3487
anj.laux@bbtgruppe.de
Thoraxchirurgie am Klinikum Ludwigshafen
Prof. Dr. Stefan Willis
Bremserstraße 79
67063 Ludwigshafen
Tel.: 0621 503-3150
cha@klilu.de
Mannheimer Onkologie Praxis
Prof.
Dr. med. Manfred Hensel, Dr. med.Christoph Plöger, PD Dr. med. Roger Vogelmann,
Dr. med. Nicolai Härtel
Hämatologie, Onkologie, Infektiologie,
Palliativmedizin
Q 5, 14 - 22
68161 Mannheim
Tel. 0621 1819490
Schmerztherapie
Dr. med. Alexander Wagner
Tel. 0621 8102-4101
Deutsche ILCO e. V.
Die Selbsthilfevereinigung für
Stomaträger,
Menschen mit Darmkrebs und ihre
Angehörigen
Thomas‐Mann‐Str.
40, 53111 Bonn
Telefon: (0228) 338894‐50
nflcd
www.ilco.de
Genetische Beratung, SYNLAB Humangenetik Mannheim GmbH
Dr. med. Friedrich W. Cremer
Harrlachweg 1
68163 Mannheim
Tel.: 0621 42286-0
frdrchcrmrsynlbcm
Praxis für Gastroenterologie
Dr. med. Eberhard Will
Auf dem Sand 76a
68309 Mannheim
Tel. 0621 7248222
drmdbrhrdwllt‐nlnd
www.dr‐will‐gastroenterologie.de
Physiotherapie
Albert van Leur
Leitung Therapien, Physiotherapie,
Ergo-/Logopädie, Physikalische Therapie
Tel.: 0621 8102-3675
Hospiz
Förderverein St Vincent Hospiz e.V.
Alte Frankfurter Straße 5
68305 Mannheim
Tel.: 0621 30866600
Hospiz-st.vincent@caritas-mannheim.de
Hospiz Elias
Steiermarkstraße 12
67065 Ludwigshafen am Rhein
Tel.: 0621 6355470
mail@hospiz-elias.de
SAPV (spezialisierte
ambulante Palliativversorgung)
Levares Palliativ-Care
Friedrich-König-Straße 3-5
68167 Mannheim
Tel.: 0621 40046412
nflvrsd
Abteilung Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie
Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie
Zentrumskoordinator
Stellvertretender Zentrumskoordinator
Sarah Hassel
Julia Kapp
Martina Paschka
Tel: 0621 424-4280 oder -5284
Fax 0621 418875 4582
Die Tumorkonferenz findet immer donnerstags um 16.00 Uhr statt. Falls Sie als externe/niedergelassene/r Kollegin oder Kollege teilnehmen oder von extern Patienten anmelden möchten, können Sie gerne Kontakt mit dem Koordinator des Darmkrebszentrums Dr. Gerrit Arlt aufnehmen, g.arlt@bbtgruppe.de
Die Behandlung eines Darmkarzinoms kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Je nach Stadium und Ort der Erkrankung, aber auch Alter und körperlicher Verfassung des Patienten empfiehlt sich eine andere Therapie. Die Kliniken unseres Hauses arbeiten daher gemeinsam an Ihrer Genesung. Grundlegend für eine maßgeschneiderte Therapie ist eine umfassende Diagnostik in der Endoskopie und der Radiologie. Noch vor Beginn Ihrer Behandlung werden alle relevanten Untersuchungen vorgenommen und die entsprechenden diagnostischen Bilder erstellt. Darauf aufbauend wird Ihr individueller Therapieplan entwickelt.
Entsprechend der Erkrankung kümmern sich dann die Spezialisten der einzelnen Kliniken um Ihre Behandlung. Diese kann von nur einer Klinik oder auch nach einem strukturierten Therapieplan von allen durchgeführt werden. Operationen, strahlentherapeutische oder onkologische Maßnahmen werden zentral geplant und umgesetzt.
Entscheidend für Sie als Patient ist, dass Ihre ganze Behandlung bei uns im Haus durchgeführt wird. Das bedeutet eine optimierte und abgestimmte Therapie, kurze Wege und die gesamte medizinische Versorgung und Betreuung aus einer Hand.
Hauptkooperationspartner:
Fachabteilung Allgemein- und Visceralchirurgie
Prof. Dr. med. Peter Kienle
Speyerer Straße 91-93
68163 Mannheim
Tel. 0621 8102-3001
sekretariat.chirurgie.bjl@bbtgruppe.de
Klinik für Gastroenterologie
Prof. Dr. med. Dieter Schilling und Prof. Dr. med. Jochen Rudi
Speyerer Straße 91-93
68163 Mannheim
Tel. 0621 8102-3401
m.caspari@bbtgruppe.de
Fachabteilung Radiologie und
Nuklearmedizin am Theresienkrankenhaus
Dr. med. Jochen Hansmann
Bassermannstraße 1
68165 Mannheim
Tel.: 0621 424-4371
skrdbbtgrppd
Praxis für Strahlentherapie Mannheim
Dr. med. Markus Bohrer
Auf dem Sand 75 ‐77
68309 Mannheim
Telefon: 0621 718040
info@strahlentherapie‐mannheim.de
www.strahlentherapie‐mannheim.de
Onkologisches Zentrum Ludwigshafen
Hämatologie und internistische Onkologie
am Klinikum LU
Prof. Dr. med. Peter Paschka
Bremserstraße 79
67063 Ludwigshafen
Tel.: 0621 503-3900
ozlu@klilu.de
Synlab Medizinisches Versorgungszentrum
(MVZ) Pathologie Mannheim GmbH
Dr. med. Marcus Trunk
A2, 2
68159 Mannheim
Telefon: (0621) 1 22 99 89‐0
pathologie.mannheim@synlab.com
www.synlab.de
Kooperationspartner:
Radiologie Nuklearmedizin Mannheim,
Praxis am Diako
PD
Dr. med. Hans Scheffel
Speyerer Straße 91
68163 Mannheim
Tel.: 0621 333323
Stomatherapie
Tatjana Braun, Tanja Strauß und Michaela Haracska
Tel.: 0621 8102-3824
stmthrpkptkhbbtgrppd
Onco Care
Julia Ludwig
Fachpflegekraft für
Onkologie
Praxisanleiterin, Pain Nurse
Tel.: 0621 8102-3046
ju.ludwig@bbtgruppe.de
Palliativtherapie
Dr. med. Terese Zink, PD Dr.
med. Matthias Schuler
Facharzt für Innere Medizin,
Geriatrie, spezielle Schmerztherapie, Physikalische Therapie, Palliativmedizin
Tel.: 0621 8102-3601
sekretariat.geriatrie.bkl@bbtgruppe.de
Psychoonkologie
Regina Greten‐Schubert
Dipl.‐Psych., Psychoonkologin
N 2, 9
68161 Mannheim
Tel.: 0621 7296300
rgrtngmxd
Anke Zimmer-Butz
Dipl.-Psych.,
Psychoonkologin
Tel.: 0621 8102-3490
zmmr-btzbbtgrppd
Sozialdienst
Anette Bentzinger, Jessica
Hörr
Tel.: 0621 8102-2100
a.bentzinger@bbtgruppe.de
Ernährungsberatung/Ernährungsambulanz
Anja Laux
Dipl.-Ing. Ernährungs- und Hygienetechnik
Tel.: 0621 8102-3487
anj.laux@bbtgruppe.de
Thoraxchirurgie am Klinikum Ludwigshafen
Prof. Dr. Stefan Willis
Bremserstraße 79
67063 Ludwigshafen
Tel.: 0621 503-3150
cha@klilu.de
Mannheimer Onkologie Praxis
Prof.
Dr. med. Manfred Hensel, Dr. med.Christoph Plöger, PD Dr. med. Roger Vogelmann,
Dr. med. Nicolai Härtel
Hämatologie, Onkologie, Infektiologie,
Palliativmedizin
Q 5, 14 - 22
68161 Mannheim
Tel. 0621 1819490
Schmerztherapie
Dr. med. Alexander Wagner
Tel. 0621 8102-4101
Deutsche ILCO e. V.
Die Selbsthilfevereinigung für
Stomaträger,
Menschen mit Darmkrebs und ihre
Angehörigen
Thomas‐Mann‐Str.
40, 53111 Bonn
Telefon: (0228) 338894‐50
nflcd
www.ilco.de
Genetische Beratung, SYNLAB Humangenetik Mannheim GmbH
Dr. med. Friedrich W. Cremer
Harrlachweg 1
68163 Mannheim
Tel.: 0621 42286-0
frdrchcrmrsynlbcm
Praxis für Gastroenterologie
Dr. med. Eberhard Will
Auf dem Sand 76a
68309 Mannheim
Tel. 0621 7248222
drmdbrhrdwllt‐nlnd
www.dr‐will‐gastroenterologie.de
Physiotherapie
Albert van Leur
Leitung Therapien, Physiotherapie,
Ergo-/Logopädie, Physikalische Therapie
Tel.: 0621 8102-3675
Hospiz
Förderverein St Vincent Hospiz e.V.
Alte Frankfurter Straße 5
68305 Mannheim
Tel.: 0621 30866600
Hospiz-st.vincent@caritas-mannheim.de
Hospiz Elias
Steiermarkstraße 12
67065 Ludwigshafen am Rhein
Tel.: 0621 6355470
mail@hospiz-elias.de
SAPV (spezialisierte
ambulante Palliativversorgung)
Levares Palliativ-Care
Friedrich-König-Straße 3-5
68167 Mannheim
Tel.: 0621 40046412
nflvrsd
Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.