Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Brustzentrum
Grundsätze
Qualität
Team & Kontakt
Partner
Brustzentrum

Brustzentrum

OP

Das BrustZentrum am Diako Mannheim bietet die gesamte Bandbreite in Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Brust und deren Folgen an, sowohl stationär als auch ambulant.

Fachärzte der verschiedenen Disziplinen arbeiten in enger Kooperation interdisziplinär zusammen. Dies geschieht auch in enger Einbindung Ihrer Frauenärztin oder Ihres Frauenarztes.

Leistungen

Das BrustZentrum am Diako Mannheim bietet alle Leistungen einer modernen Brustkrebsdiagnostik, Therapie und Nachsorge unter einem Dach mit kurzen Wegen. Ihre behandelnde Frauenärztin oder Ihr Frauenarzt sind in allen Phasen darin eingebunden.

Zertifiziertes Brustkrebszentrum
Zertifiziertes Brustkrebszentrum am Diako
Grundsätze

Unsere Grundsätze

In Deutschland erkranken jährlich rund 55.000 Frauen an Brustkrebs. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau, deren optimale Behandlung unser großes Anliegen ist.

Das BrustZentrum Mannheim folgt einem ganzheitlichen Ansatz, welcher eine fachübergreifende, qualitätsgesicherte Zusammenarbeit interner und externer Kooperationspartner voraussetzt, bei dem die Frau im Mittelpunkt der Bemühungen steht. Grundlage unseres Handelns ist die christlich-diakonische Zielsetzung des Gesamtwerks. 

Das BrustZentrum ist ein Zusammenschluss von mehreren Abteilungen am Diako Mannheim sowie der Praxisklinik am Rosengarten. Es ist eine hoch spezialisierte Einrichtung für Frauen mit Brustkrebs und deren Angehörige.

Medizinische Kompetenz und individuelle Betreuung

Unter diesem Motto bieten wir unseren Patientinnen höchste fachliche Kompetenz, eine individuelle und zeitnahe Beratung sowie Betreuung bei allen Fragen um die Brustkrebserkrankung auch unter Einbeziehung von Vertrauenspersonen. 

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, binden wir die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte durch partnerschaftliche Zusammenarbeit in den Betreuungsprozess mit ein: Wir gewährleisten das durch Kommunikation und persönlichen Kontakt. 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des zertifizierten BrustZentrums am Diako Mannheim sind ein eingespieltes und interdisziplinäres Team für die Behandlung von Brustkrebspatientinnen und arbeiten auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse und Leitlinien in Medizin und Technik. 

Unser höchstes, gemeinsames Ziel ist es, der betroffenen Brustkrebspatientin und deren Angehörigen Geborgenheit und Sicherheit zu geben, damit eine schnelle Genesung in einem optimalen Umfeld möglich wird. 

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es uns wichtig, dass die Patientin einen festen Arzt an ihrer Seite hat.

Qualität

Qualitätspolitik

Wir sind für Sie da. Medizinisch kompetent, ganzheitlich, persönlich. Das BrustZentrum am Diako Mannheim versteht sich als ein patientinnenorientiertes, ganzheitliches Zentrum und verfolgt vorrangig die folgenden Ziele:

  1. Senkung der Sterblichkeit und Verbesserung der Überlebensrate von Patientinnen mit Brustkrebs.
  2. Qualitätsgestützte, leitliniengetragene Versorgung von Frauen durch ein interdisziplinär arbeitendes Expertenteam auf dem Gebiet der Prävention, Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms.
  3. Abstimmung der gesamten Behandlungskette räumlich und zeitlich auf die Bedürfnisse der Patientin.
  4. Förderung von sowohl klinisch orientierter Forschung als auch der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Brusterkrankungen und Brustgesundheit in Form von Beteiligung an klinischen Studien bzw. Durchführung von präklinischen Forschungsprojekten.
  5. Kontinuierliche Weiterbildung der ärztlichen und nicht ärztlichen Mitarbeiter.
  6. Kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung für Frauen mit Fragen zur Brustkrebsgesundheit bzw. zu Brusterkrankungen.
  7. Wirtschaftliche Unternehmensführung und Akzeptanz der Leistung des Brustzentrums durch die entsprechenden Kostenträger.

Alle am BrustZentrum beteiligten Disziplinen bemühen sich kontinuierlich um die Optimierung der Zusammenarbeit. Durch die Zertifizierung und die anschließenden jährlichen Auditbesuche kommt eine für alle Disziplinen gültige externe Qualitätssicherung hinzu. Die von uns angelegten Qualitätsmaßstäbe sollen für die Öffentlichkeit transparent sein. 

Kernpunkt aller Bemühungen ist die Patientin, die alle notwendigen Behandlungsprozesse optimal aufgeklärt, betreut und zeiteffektiv durchlaufen soll. Das Brustzentrum ist auch grundsätzlich offen für alle Kooperationen mit Partnern, die an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Frauen- und Patientinnenversorgung mit gut- und bösartigen Erkrankungen der Brust mitarbeiten wollen.

Team & Kontakt

Team

Das BrustZentrum am Diako Mannheim hat sich ein gut funktionierendes Netzwerk aufgebaut. In der angefügten Auflistung sind alle zentralen Mitwirkenden benannt.

Durch regelmäßiges Austauschen von Neuigkeiten und Informationen in gemeinsamen Sitzungen (Qualitätszirkeln) und durch gemeinsame Veranstaltungen für Patientinnen, sowie durch externe Audits durch die Deutsche Krebsgesellschaft und Deutsche Gesellschaft für Senologie (OnkoZert) wird die Qualität des Brustzentrum Mannheim sichergestellt und weiterentwickelt. Somit wird das Angebot ständig verbessert und erweitert. 

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Therapieansatz, in welchem nicht nur die erfolgreiche Beratung und Ausführung der Primärtherapie, sondern ebenfalls alle sonstigen Bedürfnisse der Patientin im Zusammenhang mit der Erkrankung Brustkrebs erfragt und entsprechend bearbeitet werden können. Neben der Primärtherapie (Operation, evtl. Bestrahlung, nachfolgende medikamentöse Behandlung) ist besonders die Unterstützung der Patientin in psychologischen, sozialen und allgemeinen medizinischen Fragen wichtig und gehört zu den Aufgaben des BrustZentrums. Für die Nachsorge besteht eine enge Kooperation mit den niedergelassenen Frauenärztinnen und Frauenärzten, die ebenfalls regelmäßig an unseren Veranstaltungen teilnehmen und durch Mitteilung der Nachsorgedaten an das BrustZentrum mit zu der Qualitätssicherung und ständigen Qualitätsverbesserung beitragen.

Leiterin BrustZentrum

Prof. Dr. med. Thalia Erbes
Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe
Gynäkologische Onkologie, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Zertifizierte Senior-Mammaoperateurin der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), Akkreditierte European Gynaecologic Oncologist der European Society of Gynaecological Oncology (ESGO)

Stellvertretende Leitung BrustZentrum

Dr. med. Matthias Geberth
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie, stellv. Leiter des Brustzentrums
Senior-Mammaoperateur (Deutsche Krebsgesellschaft)

Medizinische Koordination BrustZentrum

Dr. med. Eva Kaiser
Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Koordinatorin Brustkrebszentrum
Partner

Unsere Partner

Im Brustzentrum am Diako Mannheim haben Sie stets ein festes Team von Ärzten und Ärztinnen als Ansprechpartner. Dieses Team führt Sie persönlich, ganzheitlich und zeitnah durch Diagnostik, Therapie und Nachsorge.

Betreut werden Sie von einem erfahrenen Pflegepersonal mit diakonischen Traditions-Werten. Selbsthilfegruppen im Haus geben gerne ihre Erfahrungen an Sie weiter. 

Das bedeutet für Sie: kein häufiger Wechsel von betreuenden Ärzten, kein häufiger Wechsel von Pflegepersonal, keine langen Wege für Untersuchungen und keine langen Wartezeiten.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.