Das Interdisziplinäre Beckenbodenzentrum am Diako Mannheim bietet die gesamte Bandbreite in Diagnostik und Therapie bei Inkontinenz- und Beckenbodenbeschwerden und deren Folgen an. Fachärzte der verschiedenen Disziplinen arbeiten in enger Kooperation interdisziplinär zusammen.
Vor einer Therapie erfolgt die diagnostische Abklärung. Dazu stehen uns zahlreiche modernste Untersuchungsmethoden zur Verfügung.
Inkontinenz- und Beckenbodenbeschwerden zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen überhaupt und betreffen ca. 10-15 % der Gesamtbevölkerung. Trotz des hohen Verbreitungsgrades sind diese Erkrankungen weiterhin tabuisiert. Die Behandlung eines so hochkomplexen Krankheitsbildes erfordert einen sensiblen Umgang mit der Thematik und höchste Professionalität.
Diesem Grundsatz verpflichtet steht unser interdisziplinäres Expertenteam mit Kompetenz, Erfahrung und menschlicher Nähe für die Belange ihrer Gesundheit ein.
In den meisten Fällen kann mit individuellen Behandlungskonzepten eine wesentliche Besserung der Kontinenz erreicht werden. Je früher Sie aktiv werden, umso besser sind die Erfolgsaussichten. Unser gemeinsames Ziel muss sein, Ihnen ein Maximum an Sicherheit und Lebensqualität zurückzugeben.
Unsere interdisziplinären Experten, das Schwesternteam sowie die Therapeuten aus den verschiedenen medizinischen Disziplinen unseres Hauses können auf eine profunde, langjährige Erfahrung zurückgreifen. Im Rahmen der koordinierten Zusammenarbeit werden individuelle Behandlungskonzepte für jeden einzelnen Patienten entwickelt.
Die moderne medizintechnische, apparative Ausstattung unseres Hauses sowie unser Expertenwissen ermöglichen eine ganzheitliche professionelle Behandlung. Diagnose und Behandlung erfolgen nach festgelegten Qualitätsstandards.
Diese beruhen auf den aktuellen Leitlinien der relevanten medizinischen Fachgesellschaften.
Die Patienten profitieren von der medizinischen Kompetenz des erfahrenen interdisziplinären Teams von Urologen, Gynäkologen, Chirurgen, Radiologen, Gastroenterologen, Geriatern, Neurologen und Physiotherapeuten, um die unterschiedlichen Ursachen der Kontinenzstörungen bestmöglich und zielführend zu behandeln.
Operationen führen wir immer unter dem Aspekt der Lebensqualität durch - möglichst schonend, wenn möglich minimal-invasiv.
Sie sind bei uns in besten Händen.
Das Interdisziplinäre Beckenbodenzentrum am Diako Mannheim hat sich ein gut funktionierendes Netzwerk aufgebaut. In der angefügten Auflistung sind alle zentralen Mitwirkenden benannt.
Durch regelmäßiges Austauschen von Neuigkeiten und Informationen in gemeinsamen Sitzungen (Qualitätszirkeln) und durch gemeinsame Veranstaltungen für Patientinnen, sowie durch externe Audits durch die Deutsche Kontinenzgesellschaft wird die Qualität des Beckenbodenzentrums Mannheim sichergestellt und weiterentwickelt. Somit wird das Angebot ständig verbessert und erweitert.
Im Interdisziplinären Beckenbodenzentrum am Diako Mannheim haben Sie stets ein festes Team von Ärzten und Ärztinnen als Ansprechpartner. Dieses Team führt Sie persönlich, ganzheitlich und zeitnah durch Diagnostik, Therapie und Nachsorge.
Betreut werden Sie von einem erfahrenen Pflegepersonal mit diakonischen Traditions-Werten. Selbsthilfegruppen geben gerne ihre Erfahrungen an Sie weiter.
Das bedeutet für Sie: kein häufiger Wechsel von betreuenden Ärzten, kein häufiger Wechsel von Pflegepersonal, keine langen Wege für Untersuchungen und keine langen Wartezeiten.