Die Abteilung für Orthopädie und
Wirbelsäulenchirurgie hat sich auf Erkrankungen des Bewegungsapparates
sowie der Wirbelsäule spezialisiert.
Das Theresienkrankenhaus ist das erste zertifizierte
EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung in Mannheim. Damit zeigt die
orthopädische Abteilung ihre Routine und höchste Kompetenz beim
chirurgischen Ersatz von künstlichen Hüft- und Kniegelenken. Zusätzlich
unterstützen wir aktiv das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD):
Ziel ist es hier, die Ergebnisqualität zu messen und zu verbessern. Alle
endoprothetischen Gelenkersatzoperationen werden über minimalinvasive
Zugänge in vorbestehenden Muskellücken (zum Beispiel AMIS) durchgeführt.
Neben der Implantation von Kunstgelenken umfasst unser Spektrum ebenso
arthroskopische und offene Gelenkoperationen, fußchirurgische Eingriffe
sowie die Tumor- und Infektchirurgie.
Ein weiterer Abteilungsschwerpunkt ist die hochspezialisierte
Behandlung von Erkrankungen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule.
Hier werden mikrochirurgisch Bandscheibenschäden, Spinalkanalverengungen
und Instabilitäten (zum Beispiel Wirbelgleiten) therapiert. Perkutane
Stabilisierungen erfolgen ebenso routinemäßig wie offene, langstreckige
Versteifungs- und Wirbelkörperersatzoperationen.
Ob Hüfte, Knie, Fuß oder Wirbelsäule - unsere Abteilung hat
jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Gelenk- und
Wirbelsäulenerkrankungen. Die gezielte Spezialisierung sowie eine
optimale physiotherapeutische Nachbehandlung ermöglichen dabei eine
sichere Versorgung auf höchstem Niveau.
Gerne beraten wir Sie persönlich und besprechen mit Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten in unseren Spezialsprechstunden.
Ihr
Priv.-Doz. Dr. Oliver Diedrich
Der Chefarzt
PD Dr. Oliver Diedrich besitzt gemeinsam mit dem Chefarzt der Unfallchirurgie
die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Orthopädie und
Unfallchirurgie (insgesamt 72 Monate). Aufgrund des breiten
Behandlungsspektrums und des strukturierten Weiterbildungskolloquiums (z.B.
Rotation Intensivstation, Unfallchirurgie und Notfallambulanz) konnte in
unserer Abteilung bisher jede Ärztin bzw. jeder Arzt seine Facharztweiterbildung
zeitgerecht und erfolgreich abschließen.
Die volle Weiterbildungsberechtigung (24 Monate) zur Basisweiterbildung für die Facharztkompetenzen liegt vor. Die Ausbildung umfasst unter anderem 6 Monate zentrale Notfallaufnahme sowie 6 Monate Intensivmedizin. An die zweijährige Basisausbildung schließt sich direkt die vierjährige Spezialisierung zum Facharzt (siehe oben) an.
Die volle Weiterbildungsermächtigung „Spezielle Schmerztherapie" (12 Monate) liegt vor. Das Curriculum ist eine Zusatzweiterbildung für Ärztinnen und Ärzte, die ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Schmerztherapie vertiefen wollen.
Der Chefarzt
besitzt die Weiterbildungsermächtigung „Spezielle Orthopädische Chirurgie“ (12
Monate). Innerhalb der Zusatzweiterbildung spezialisieren sich die Fachärzte
auf die operative Behandlung höherer Schwierigkeitsgrade bei angeborenen und
erworbenen Erkrankungen und Deformitäten des Stütz- und Bewegungsapparates.
Sie haben das Physikum erfolgreich bestanden? Herzlichen Glückwunsch! Gerne können Sie bei uns Ihre klinische Tätigkeit mit einer Famulatur beginnen. Ebenso ist auch ein Einsatz im Praktischen Jahr in unserer Abteilung möglich.
Nähere Informationen erhalten Sie über unser Sekretariat (Tel: 0621 424-4460). Unser orthopädisches Team freut sich auf Sie!