Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Der Babykorb am Brüderklinikum Julia Lanz - Diako

Sie sind in einer extremen Notlage und sehen keinen Weg für Ihr Baby zu sorgen. Sie nehmen Verantwortung für die Gesundheit und das Leben Ihres Kindes wahr. Der Babykorb will dem Leben eine Chance geben und macht es möglich, anonym Ihr Neugeborenes in fürsorgliche Hände zu legen.

Wegbeschreibung_Babykorb_Mannheim

Wo ist der Babykorb?

Straßenbahn Linie 3, Haltestelle "Markuskirche" oder Bus Nr. 63, Haltstelle "Pfalzplatz".

An der Kreuzung Speyererstraße/Belchenstraße wenden Sie sich in die Belchenstraße 1-5 und gehen am Diakonissen Mutterhaus vorbei, links in die Einfahrt zum Parkplatz. Der Babykorb befindet sich an der rückwärtigen Seite der Entbindungsklinik. Der Weg ist ausgeschildert.

Wie funktioniert der Babykorb?

  • Sie öffnen die Klappe und legen Ihr Baby in ein Wärmebettchen.
  • Dort liegt ein Schreiben für Sie zum Mitnehmen. 
  • Sie haben Zeit, sich von Ihrem Kind zu verabschieden. 
  • Wenn Sie die Klappe schließen, lässt sie sich von außen nicht mehr öffnen. 
  • Beim Öffnen der Klappe wird auf der Entbindungsstation ein Signal ausgelöst.
  • Wichtig für Sie: Erst nach Schließen der Klappe kommt nach wenigen Minuten eine Schwester, kümmert sich um Ihr Baby und veranlasst die weitere medizinische Versorgung.
  • Das Kind erhält einen Vormund und wird vom Jugendamt in eine liebevolle Adoptionsfamilie gebracht.
  • Sie können Ihre Entscheidung in der ersten Zeit rückgängig machen. Wenden Sie sich dazu an die Adoptionsfachstelle des Jugendamtes, Tel. 0621/293 62 60

Der Babykorb bei ronTV

In diesem Video wird die Funktion des Babykorbs und die Abläufe auf der Station genau beschrieben.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.