Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Zentrums für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Mit unserem Ärzte- und Pflegeteam betreuen wir am Theresienkrankenhaus und am Diako Mannheim mehr als 20.000 Patienten pro Jahr während operativen Eingriffen und im Rahmen der intensivmedizinischen Behandlung.
Zu dieser Behandlung gehört das Aufklärungsgespräch im Rahmen der sogenannten Prämedikationsvisite. Hierbei werden anhand des Anästhesieinformations- und Anamnesefragebogens alle relevanten Fakten der Krankengeschichte erfasst und das bestmögliche Narkoseverfahren wird individuell festgelegt.
In unserer Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin werden grundsätzlich alle derzeit verfügbaren anerkannten Methoden der Allgemein- und Regionalanästhesie unter Einsatz aktuellster Technologien schonend und sicher durchgeführt. An speziellen Verfahren werden unter anderem die rein intravenöse Anästhesie (TIVA), Kombinationsanästhesien, sowie zentrale und periphere Nerven - und Plexusblockaden durchgeführt. Zur postoperativen Schmerztherapie ebenso wie in der Geburtshilfe kommen regelhaft auch die kontinuierliche und patientenkontrollierte intravenöse oder epidurale Analgesie zum Einsatz.
Im Anschluss an die Operation setzt sich die kontinuierliche engmaschige Überwachung und Therapie im Aufwachraum und/ oder auf der Intensivstation fort, bis eine Verlegung auf die Bettenstation erfolgen kann.
Unsere schmerztherapeutische Kompetenz steht über einen zentralen Schmerzdienst den Patientinnen und Patienten aller Fachabteilungen unseres Hauses zur Verfügung.
Wenn bei Ihnen ein chirurgischer Eingriff oder eine diagnostische / therapeutische Maßnahme in Allgemein- oder Regionalanästhesie durchgeführt werden soll, ist ein frühzeitiges Gespräch mit dem Anästhesisten notwendig, um gemeinsam für Sie das risikoärmste und am besten geeignete Narkoseverfahren zu wählen und mit Ihnen ausführlich und verständlich zu besprechen.
Hierfür ist es erforderlich, möglichst genaue Informationen über Ihren aktuellen Gesundheitszustand und eventuelle Vorerkrankungen zu erhalten. Wenn möglich, bringen Sie bitte Kopien wichtiger medizinischer Unterlagen (z.B. Arztbriefe, Behandlungsberichte, Unterlagen über vorhergegangene Krankenhausaufenthalte, Allergiepass, Anästhesieausweis, Medikamentenliste) zum Gesprächstermin mit.
Anästhesieambulanz am Diako
Unsere Anästhesieambulanz ist Montag bis Freitag von 9.00 - 11.30 Uhr und von 13.30 - 16.00 Uhr für Sie geöffnet.
Terminvereinbarung
Telefon: 0621 8102-4101
Als fortschrittliche Klinik mit flachen Hierarchien liegt uns eine mitarbeiterorientierte Organisationsstruktur besonders am Herzen.
Dies äußert sich unter anderem in einer leistungsgerechten Vergütung mit Beteiligung am Chefarztpool, systematischer Arbeitszeiterfassung und eine verbindliche Urlaubsplanung mit Sonderurlaub für Fortbildungsveranstaltungen und Kostenübernahmen. Jede Weiterbildungsassistentin bzw. jeder Weiterbildungsassistent erhält einen persönlichen Mentor als Ansprechpartner für organisatorische und fachliche Fragen. In regelmäßigem Abstand finden interne und externe Fortbildungsveranstaltungen statt.
Sie würden gerne in unserem Team mitarbeiten?
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, steht Ihnen der Chefarzt der Klinik, Prof. Dr. med. Thomas Lücke für eine erste Kontaktaufnahme gerne zur Verfügung.
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Sekretariat
Telefon: 0621 8102-4101
Telefax: 0621 8102-4110
E-Mail: hklkndlndk-mnnhmd
Aktuelle Stellenangebote:
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.