Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Unsere Leistungen
Forschung
Team & Kontakt
Willkommen

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Prof. Dr. Peter Kienle

Seit 2018 bin ich Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Brüderklinikum Julia Lanz. Seit Beginn haben wir in unserer Abteilung hochspezialisierte Zentren gebildet. 

Das Brüderklinikum ist ursprünglich aus den beiden Standorten Theresienkrankenaus und Diako zusammengewachsen. Seit Dezember 2024 bündeln wir die Expertisen aus beiden Häusern am Diako. Konsile und Notfälle werden weiterhin am Theresienkrankenhaus begutachtet. Die weitere Behandlung findet am Diako statt.

Einer unserer Schwerpunkte liegt in der der kolorektalen Chirurgie. Dazu gehören alle (bösartigen) Tumore des Darmes, wie z.B. Darm- und Enddarmkrebs, aber auch Divertikulitis, Beckenbodenerkrankungen (Darmvorfall, Entleerungsstörungen), sowie Stoma(neu)anlagen, Rückverlegungen und Versorgung mit hauseigenen Stoma- und Wundtherapeuten. (siehe „Team & Kontakt“)

In den letzten Jahren hat sich unsere Abteilung zu einem der führenden Kliniken in der Behandlung von CED (chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) entwickelt und ist eines der größten Zentren für Pouchoperationen in Deutschland.

Weiterhin behandeln wir Bauchspeicheldrüsenkrebs, Leberkrebs / Tumore, Magenkrebs, endokrine Operationen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse), Gallenblasen und Gallenwegserkrankungen, sowie Hernien (Leistenbrüche, Nabelbrüche, Bauchwandbrüche und Zwerchfellbrüche mit Refluxerkrankung) (siehe „Leistungen“).

Wir sind seit Jahren eines der größten Zentren für koloproktologische Chirurgie im Rhein-Neckar-Kreis, was ein hohes Maß an Erfahrung und Kompetenz auf diesem Gebiet mit sich bringt. Auch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Ärzte und des gesamten Teams, gewährleisten eine optimale Versorgung.

Auch ein enges interdisziplinäres Netzwerk und vertrauensvolle und kompetente Zusammenarbeit mit den gastroenterologischen Kollegen im Haus, aber auch ambulant (Link „Cooperation“) führt zu einem bestmöglichen Therapieergebnis für jeden Einzelnen, denn die Vor- und Nachteile einer Operation sollten immer sorgfältig erwogen werden.

Sollte eine Operation unumgänglich sein, bieten wir mit minimalinvasiver Chirurgie, kompetenter Stoma- und Wundtherapie sowie Beratung, Kontinenztraining, Vermittlung an Selbsthilfegruppen (siehe unten), ambulante Praxen und Nachversorger ein optimales Paket. Dazu gehören auch eine fortwährende, interne und externe Qualitätssicherung, eine hervorragende Geräteausstattung, eine optimale Schmerztherapie und eine Zertifizierung als Darmkrebszentrum.

Zu den oben genannten Schwerpunkten bieten wir Spezialsprechstunden bei mir und meinen Oberärzten / Fachärzten an. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren (siehe "Leistungen"). Wichtigstes Anliegen ist mir und meinem Team, dass Sie sich in unseren Abteilungen gut aufgehoben fühlen und sich sicher sein können, dass wir unser Bestes für Sie geben. Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und nehmen uns gerne die Zeit, mit Ihnen und auch Ihren Angehörigen alles zu besprechen, was Ihnen wichtig ist.

Mittlerweile wurde ich in die ECCO Expertengruppe der Chirurgen gewählt und versuche, die Forschung auf dem Gebiet der CED voranzutreiben (siehe „Forschung“). Daher profitieren unsere Patienten unmittelbar von den neuesten Erkenntnissen und Therapiemethoden.

Wir laden sie herzlich ein, sich auf den nächsten Seiten noch weiter über unsere Abteilung, unsere Leistungen und unser Team zu informieren.

Ihr Prof. Dr. med. Peter Kienle FEBS, MHBA
Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie 

Unsere Leistungen
Minimalinvasive Operation
Logo Zentrum für chirurgische Koloproktologie
Logo Deutscher Hernien Gesellschaft

Behandlungs- und Versorgungsschwerpunkte

Das Schlüssellochprinzip

Durch schonende Operationen nach dem Schlüssellochprinzip erholt sich der Patient schneller.

Wir wollen Patienten optimal und so schonend wie möglich versorgen. Daher verwenden wir bei operativen Eingriffen nach vorheriger Abstimmung das minimal-invasive Verfahren, das sogenannte Schlüssellochprinzip.

Der Name dieser Methode lässt sich von den kleinen Zugängen zum Bauchraum, die wegen ihrer Größe und Funktion an ein Schlüsselloch erinnern, ableiten. Die Mini-Schnitte dienen der schonenden Platzierung von Zugangsröhrchen (Trokare), die für den weiteren Operationsverlauf, für die Einführung der Optik und spezieller Instrumente notwendig sind. Die Bilder aus dem Körperinneren werden über eine Kamera auf einen Monitor für den Arzt außen sichtbar gemacht.

Forschung

Das Team der Allgemein- und Viszeralchirurgie setzt sich stark für die medizinische Forschung und Weiterentwicklung im Sinne der Patienten ein. Im folgenden finden Sie einen Einblick auf aktuelle Forschungsprozesse.

In folgenden Studien schließen wir momentan Patienten ein beziehungsweise befinden uns im Follow-Up und in der Auswertung.

Team & Kontakt

Sprechstunden

Aktuelle Studien

Publikationen

Kooperationspartner

  • Cooperation: Gastroenterologisch – chirurgisches Netzwerk CED
  • Initiatoren für die Region Rhein-Neckar sind Prof. P. Kienle und Prof. R. Ehehalt

Netzwerke/Selbsthilfegruppen

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.