Das Screening von Lungenkrebs verbessert die Sterblichkeit durch frühzeitige Intervention und größere Behandlungschancen. Betroffen sind in Deutschland ca. 3,3 Millionen Männer und ca. 2,2 Millionen Frauen. Wie wird sich konkret sich die Lungenkrebsfrüherkennung in Deutschland zukünftig gestalten?
Inhalte- Screening für Lungenkrebs- wer, wen, wann und wo?
- Lungenfibrose- als Zufallsbefund im Screening und jetzt?
- Lungenhochdruck- Bekanntes, Neues und was man wissen sollte.
- Get together mit Imbiss, Begehung der Industrieausstellung
Vorsitz der Veranstaltung: Dr. Jutta Kappes und Prof. Dr. Tobias Müller
Art der Fortbildung
Symposium
Zielgruppe(n)
Ärzte, Assistenzärzte, Fachärzte, Mediziner im PJ
Referent(en)
Prof. Dr. Hans Hoffmann, Prof. Dr. Michael Kreuter, Dr. Benjam Egenlauf
Ort
Brüderklinikum Julia Lanz - Theresienkrankenhaus
Fortbildungspunkte