Vielfältige Aufgaben brauchen eine Ausbildung die darauf gut vorbereitet
Mit der Ausbildung zur generalistischen Pflegefachperson werden zukünftige Kolleg*innen genau darauf vorbereitet. In 2.100 Stunden an der Praxis orientiertem Unterricht, lernen die Auszubildenden Menschen in ihrer ganzen Lebensspanne zu begleiten.
Dabei helfen Lernsituationen, die sich an realistischen Fällen orientieren und die in der häuslichen Pflege, der Versorgung im Krankenhaus und in der stationären Langzeitpflege spielen. Ein Großteil der praktischen Ausbildung findet auch in diesen drei Bereichen statt. Weiterhin lernen Auszubildende die Pflege in spezifischen Bereichen wie der Psychiatrie oder im palliativen Bereich kennen. Auch ein Blick in die Intensivstation, den OP oder die Notaufnahme sind möglich.
All das bereitet darauf vor, nach drei Jahren selbstständig Menschen bei der Therapie zu begleiten und die notwendige Pflege zu planen und zu steuern.
Eine wichtige Aufgabe der generalistischen Pflegefachperson ist die Steuerung und Gestaltung der Pflege. Dazu lernen die Auszubildenden wie sie am Menschen und seinen Bedürfnissen orientiert erkennen, welche Pflege er benötigt.
Kommunikation mit zu pflegenden Menschen ist ein großer Teil der direkten Pflege, aber auch in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. In der Ausbildung wird erlernt, wie diese Netzwerkarbeit geleistet werden kann. Da pflegerisches Handeln immer auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien geschieht, wird in der Ausbildung auch das Thema Reflexion des eigenen Handelns intensiv besprochen.
Alle erworbenen Fähigkeiten werden in der praktischen Ausbildung intensiv trainiert. Dabei werden die Auszubildenden von geschultem Personal begleitet.
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. April und der 1. Oktober des laufenden Jahres.
Für die Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
Ausländische Bewerbern sollten bitte außerdem folgende Dokumente mitsenden:
Bitte senden Sie die Unterlagen an einen mit unserer Schule kooperierenden Träger der praktischen Ausbildung:
Brüderklinikum Julia Lanz
Ausbildungskoordinatorin für die Häuser Theresienkrankenhaus und Diako
Alexandra Quednau
Speyerer Str. 91-93
68163 Mannheim
Bewerbungen für Einrichtungen der stationären Langzeitpflege
richten Sie bitte an:
Katja Windisch
Referentin Pflegeausbildung
Tel.: 0621 7201-1590
pflegeausbildung@caritas-mannheim.de
Bewerbungen für Einrichtungen der ambulanten Pflege
richten Sie bitte an:
Stefanie Schmitt
PAL ambulant
Tel.: 0621 7201-1590
pa-ambulant@caritas-mannheim.de
Seniorenzentrum Rheinauer Tor
Relaisstraße 2
68219 Mannheim
Tel. 0621 8425900
Ansprechpartner: Herr Bastian
info@ev-heimstiftung.de
E 6, 1
68159 Mannheim
Tel. 0621 125089811
Ansprechpartnerin: Jolanta Kutzowitz
kutzowitz@kbh-mannheim.de
Theodor-Storm-Straße 100
68259 Mannheim
Tel. 0621 126370
Pflegedienstleitung Farah Ullah
info@theodor-fliedner-haus.de
Domicil - Seniorenpflegeheim an der Parkinsel GmbH
Mundenheimer Straße 156
67061 Ludwigshafen
Tel. 0621 690890
Ansprechpartnerin: Aylin Sevim
info@domicil-seniorenresidenzen.de
Pflegedienst APIS
Talstraße 22
68259 Mannheim
Telefon 0621 – 7644090
Pflegedienstleitung Katharina Fischer
bewerbungen@pflegedienst-apis.de
Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.