Die Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine qualifizierte Mitwirkung und Mithilfe bei der Betreuung, Versorgung, und Pflege gesunder und kranker älterer Menschen. Sie befähigt dazu, in der stationären, teilstationären, ambulanten und offenen Altenhilfe insbesondere pflegerische und soziale Aufgaben unter Anleitung einer Pflegefachkraft verantwortlich wahrzunehmen. Die einjährige Ausbildung umfasst mindestens 850 Stunden Praxis und 720 Stunden Theorie. Die praktische Ausbildung in der Altenpflege erfolgt in stationären und ambulanten Einrichtungen (siehe Träger der Praktischen Ausbildung).
Die Abschlussprüfung endet mit einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil.
Die theoretische Ausbildung umfasst folgende Aspekte: Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege
Unterstützung bei der Lebensgestaltung
Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
Altenpflege als Beruf
Religionslehre
Sprachkompetenz
In der praktischen Ausbildung werden die im Unterricht erworbenen Kenntnisse angewendet und vertieft werden. Sie wird durch geeignete Fachkräfte und Praxisanleiter sichergestellt und durch die Altenpflegeschule begleitet.
Bewerber benötigen mindestens einen Hauptschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand. Bewerber sollten ausreichend deutsche Sprachkenntnisse vorweisen können und eine vom Schulamt anerkannte beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses vorlegen, sofern der Abschluss nicht an einer deutschen Schule erworben wurde.
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. Oktober des laufenden Jahres. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an einen Träger der praktischen Ausbildung, bei dem Sie Ihre praktische Ausbildung absolvieren möchten.
Bitte senden Sie die Unterlagen an einen mit unserer Schule kooperierenden Träger der praktischen Ausbildung:
Bewerbungen für Einrichtungen der stationären Langzeitpflege
richten Sie bitte an:
Katja Windisch
Referentin Pflegeausbildung
Tel.: 0621 7201-1590
pflegeausbildung@caritas-mannheim.de
Bewerbungen für Einrichtungen der ambulanten Pflege
richten Sie bitte an:
Stefanie Schmitt
PAL ambulant
Tel.: 0621 7201-1590
pa-ambulant@caritas-mannheim.de
Speyerer Straße 75
68163 Mannheim
Tel. 0621 81960
Ansprechpartnerin: Sabine Rumpf-Alles
info@seniorenresidenz-niederfeld.de
Theodor-Storm-Straße 100
68259 Mannheim
Tel. 0621 126370
Pflegedienstleitung Farah Ullah
info@theodor-fliedner-haus.de
Mundenheimer Straße 156
67061 Ludwigshafen
Tel. 0621 690890
Ansprechpartnerin: Aylin Sevim
info@domicil-seniorenresidenzen.de
Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.