Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Ausbildungswege
Studium
Team & Kontakt 
Willkommen

Berufsfachschule für Pflege Vinzenz von Paul-Schule

Die Vinzenz von Paul Schule ist eine Fachschule für die Generalistische Pflegeausbildung, Gesundheits- und Krankenpflege/-hilfe sowie für Altenpflege/-hilfe. 

Wir bieten rund 250 Plätze in unterschiedlichen Ausbildungszweigen. Außerdem sind wir Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg im Studiengang "Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften". Unsere Ausbildungen zielen vor allem auf die Förderung eines lösungsorientierten Arbeitens.  

Aus diesem Grunde steht das Training von Handlungskompetenzen im Vordergrund. Hierdurch soll das Urteilsvermögen der Auszubildenden für eine bewusste und zielgerichtete Berufspraxis gestärkt werden. Der Name der Schule geht auf den Theologen Vinzenz von Paul zurück. Er gründete im 17. Jahrhundert verschiedene karitative Ordensvereinigungen, u.a. den der Vinzentinerinnen. 

Sie kümmerten sich intensiv um die Versorgung von Alten, Kranken und Waisen. Vinzenz von Paul gilt heute als Begründer der neuzeitlichen Caritas. Er wurde 1737 heiliggesprochen und 1855 zum Schutzpatron aller karitativen Vereine erhoben.

Ausbildungswege

Ausbildungswege

Gesundheit und Pflege
Die Ausbildung ist für uns mehr als die Vermittlung von Kenntnissen.
(aus den Grundsätzen und Leitlinien der BBT-Gruppe)

Generalistik

Gesundheits- und Krankenpflegehilfe

Altenpflegehilfe

Studium

Ausbildung machen und studieren

Team & Kontakt 
Logo BLGS

Ausbildung trotz Handicap

Jerome Richards absolviert die Ausbildung zum Pflegefachmann an der Mannheimer Vinzenz von Paul-Schule für Pflegeberufe. Dass die Pflege genau sein Ding ist, das erzählt er im Interview. Und auch, wie man trotz einer Lese-/Rechtschreibschwäche mit der richtigen Unterstützung seinen Platz in der Pflege findet.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.