Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Pflegefachfrau/-mann
Team & Kontakt
Warum in der Pflege arbeiten?
Pflegefachfrau/-mann

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Ausbildung in der Pflege

Seit Frühling 2020 bildet das Diako Mannheim Pflegefachmänner und -frauen in der neuen generalistischen Pflegeausbildung aus. Die Ausbildung ermöglicht einen weitgehenden Einblick in die vorher getrennten Ausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege. Das Diako Mannheim bildet über insgesamt 40 Nachwuchs Pflegekräfte aus, die in der Praxis von den PraxisanleiterInnen der Stationen betreut werden. Außerdem erhalten die Auszubildenden zusätzliche Anleitungen durch die freigestellten Praxisanleiterinnen.

Beginn:

02/2023, 04/2023, 07/2023 und 10/2023

Dauer:

3 Jahre

Ausbildungsort:

UMM Akademie/ Vinzenz von Paul-Schule TKH

Praktische Einsätze in:

• Diako Mannheim


• Zentral Institut für Seelische Gesundheit


• Ambulante Pflegedienste


• Seniorenpflegeheime

Zugangsvoraussetzungen:

Realschulabschluss

Gehalt:

1. Lehrjahr: 1.190,69 €, 2. Lehrjahr: 1.252,07€ , 3. Lehrjahr: 1.353,38€
Team & Kontakt

Ansprechpartner

Warum in der Pflege arbeiten?

Warum in der Pflege arbeiten?

  • Pflege ist abwechslungsreich und innovativ.
  • Pflege ist vielseitig und spannend.
  • Pflege ist sozial und menschenbezogen.
  • Pflege ist krisensicher.
  • Pflege bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Pflege braucht Entscheider, Problemlöser und Machertypen.
Alexandra Quednau
Ausbildungskoordination
Speyererstraße 91-93
68161 Mannheim
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.