02.07.2025
Nachdem am Mannheimer Diako und Theresienkrankenhaus fleißig gearbeitet wurde, konnten an beiden Standorten die Wahlleistungsstationen in Betrieb genommen werden. Damit verfügt das Brüderklinikum Julia Lanz über 49 neue Ein- und Zweibettzimmer mit zahlreichen Komfortelementen. Insgesamt können dort 76 Patienten versorgt werden.
Nachdem Station 9A im Theresienkrankenhaus aufwändig renoviert und neu gestaltet worden ist, finden dort insbesondere Wahlleistungspatienten des Muskuloskelettalen Zentrums eine komfortable Unterkunft während des Krankenhausaufenthalts. Am Diako ist es die Stationen B6 und B7, wo sich Patienten in neuem, modernem Ambiente aufhalten und genesen können. Neben den eigens eingerichteten Stationen finden sich in beiden Krankenhäusern noch weitere eingestreute Wahlleistungszimmer auf anderen Stationen, die teilweise ebenfalls renoviert wurden. Insgesamt hat das Brüderklinikum Julia Lanz in den letzten beiden Jahren etwa 7,5 Millionen Euro zum Wohle der Patienten investiert.
In den Wahlleistungszimmern finden sich eine besondere Ausstattung, darunter hochwertigere Möbel, ein besonderes geräumiges Bad sowie ein besonderes Entertainmentsystem, in dem unter anderem auch E-Magazine und E-Books enthalten sind. Neben einem exklusiven Speisenangebot steht den Patientinnen und Patienten auf Station ein Loungebereich zur Verfügung, in dem man sich aufhalten kann.
Prof. Dr. Dieter Schilling,
Ärztlicher Direktor am Brüderklinikum Julia Lanz, ist von den neuen Räumen
begeistert: „Wir freuen uns, nun an beiden Standorten so ansprechende
Wahlleistungszimmer anbieten zu können. Auch wenn ein Krankenhausaufenthalt
selten etwas Angenehmes ist, so sind wir uns sicher, dass sich die Patienten
hier sehr wohl fühlen können“. (ckl)