Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

12.05.2025

Wertschätzung und klare Worte

Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai:

Zum Internationalen Tag der Pflege würdigt die Pflegedirektion am Brüderklinikum Julia Lanz die Arbeit der Pflegekräfte und richtet ihren Dank an die größte Berufsgruppe der beiden Häuser.

„Pflege ist die tragende Säule unseres Gesundheitswesens. Sie verlangt nicht nur Fachwissen und Belastbarkeit, sondern auch menschliche Nähe und echtes Engagement. Dafür verdienen unsere Pflegekräfte an jedem Tag größte Anerkennung und heute ganz besonders“, so Pflegedirektorin Julia Fasen.

Die momentane Situation im Gesundheitswesen macht die Arbeit in der Pflege nicht einfacher.

„Wir erleben eine Zeit, in der die Herausforderungen im Gesundheitswesen wachsen – Personalmangel, wirtschaftlicher Druck und ein steigender Pflegebedarf fordern uns täglich heraus. Umso wichtiger ist es, Pflege nicht nur zu würdigen, sondern auch strukturell zu stärken“, ergänzt Interims-Pflegedirektorin Andrea Albrecht.

Trotz aller Herausforderungen blickt man mit Zuversicht nach vorn:

„Wir haben engagierte Teams, kluge Köpfe und eine klare Haltung. Pflege wird gebraucht – und verdient es, gesehen und gehört zu werden,“ ist sich die gesamte Pflegedirektion einig.

Hintergrund:
Der Internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen, dem Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der modernen Krankenpflege. Er macht auf die Leistungen von Pflegefachpersonen aufmerksam und rückt ihre Bedeutung für die Gesundheitsversorgung in den Fokus.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.