Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

17.01.2025

DCCV-Forschungsförderung zur Verhinderung von Komplikationen bei einer Pouchanlage geht an den Chirurgen Munir Saifi

Stipendium für Mannheimer Viszeralchirurgen

Die Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e.V., kurz DCCV, hat ein Stipendium in Höhe von 50.000 Euro an den Viszeralchirurgen Munir Saifi vergeben. Der Arzt am Brüderklinikum Julia Lanz wurde damit für seine Forschungsarbeit zur Verhinderung von Komplikationen bei der Pouchanlage bei Patient*innen mit Colitis ulcerosa ausgezeichnet.

Ein Pouch ist eine chirurgische Therapieoption bei Colitis ulcerosa. Hier wird nach der Entfernung des Dickdarms aus dem hinteren Teil des Dünndarms eine Tasche (Pouch) als Stuhlreservoir gebildet. Diese Operation erfolgt in der Regel in mehreren Schritten. Bei manchen Patient*innen kann es zu Entzündungen kommen (Rektumstumpfproktitis). In seinem Forschungsvorhaben untersucht Munir Saifi die Entstehung und Vermeidung dieser Komplikation im Verlauf der mehrstufigen Operation. Konkret erforscht er die Möglichkeiten einer Behandlung dieser Entzündung vor der Anlage des Pouches und ob dieses Vorgehen zu weniger Komplikationen führt. In der zugehörigen Studie werden erstmals systematisch Daten zu dieser Fragestellung erhoben. „Wir bedanken uns herzlich bei der DCCV für die Entscheidung, unsere Studie zu fördern. Es ist eine besondere Ehre, dass zum ersten Mal ein chirurgisches Projekt dieses Stipendium erhält“, so der engagierte Mediziner.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.