17.01.2025
Die Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e.V., kurz DCCV, hat ein Stipendium in Höhe von 50.000 Euro an den Viszeralchirurgen Munir Saifi vergeben. Der Arzt am Brüderklinikum Julia Lanz wurde damit für seine Forschungsarbeit zur Verhinderung von Komplikationen bei der Pouchanlage bei Patient*innen mit Colitis ulcerosa ausgezeichnet.
Ein Pouch ist eine chirurgische Therapieoption bei Colitis ulcerosa. Hier wird nach der Entfernung des Dickdarms aus dem hinteren Teil des Dünndarms eine Tasche (Pouch) als Stuhlreservoir gebildet. Diese Operation erfolgt in der Regel in mehreren Schritten. Bei manchen Patient*innen kann es zu Entzündungen kommen (Rektumstumpfproktitis). In seinem Forschungsvorhaben untersucht Munir Saifi die Entstehung und Vermeidung dieser Komplikation im Verlauf der mehrstufigen Operation. Konkret erforscht er die Möglichkeiten einer Behandlung dieser Entzündung vor der Anlage des Pouches und ob dieses Vorgehen zu weniger Komplikationen führt. In der zugehörigen Studie werden erstmals systematisch Daten zu dieser Fragestellung erhoben. „Wir bedanken uns herzlich bei der DCCV für die Entscheidung, unsere Studie zu fördern. Es ist eine besondere Ehre, dass zum ersten Mal ein chirurgisches Projekt dieses Stipendium erhält“, so der engagierte Mediziner.