Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

05.06.2025

Starke Zusammenarbeit für noch mehr Patientensicherheit

Interdisziplinäres Trauma-Schockraum-Training am Theresienkrankenhaus

Am 31. Mai 2025 verwandelte sich der Schockraum im Theresienkrankenhaus Mannheim wieder in eine lebendige Trainingsarena: Knapp 20 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Brüderklinikums Julia Lanz nutzten die Gelegenheit, ihre Kompetenzen bei der Schwerverletztenversorgung weiter auszubauen.

Organisiert wurde das intensive Training erneut vom Team des Zentrums für Klinische Akut- und Notfallmedizin, wie bereits in den letzten Jahren mit der wertvollen Unterstützung des DRK Mannheim. Mit dabei waren auch in diesem Jahr wieder Auszubildende der Lehrrettungswache, das Team der Notfalldarstellung sowie engagierte Ehrenamtliche, die die Szenarien mit beeindruckender Realitätstreue bereicherten. Neben kurzen Vorträgen stand vor allem die Praxis im Mittelpunkt: Im realen Schockraum der Zentralen Notaufnahme wurde die Versorgung von Schwerverletzten trainiert. An eigens eingerichteten Skill-Stations übten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer invasive Techniken wie das Legen von Thoraxdrainagen oder die schnelle Blutstillung bei stark blutenden Verletzungen. 

Ein weiteres Highlight des Tages: die MANV-Sichtungs-Übung (Massenanfall von Verletzten). Hier wurden die Teilnehmenden gezielt auf eine der Herausforderungen bei einem Großschadensereignis vorbereitet, der sog. Sichtung der Patienten, um die Prioritäten bei der weiteren Versorgung festzulegen.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Teamgeist hier alle an einem Strang ziehen. Solche Übungen sind äußerst wertvoll für die Patientensicherheit und für die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten“, lobte Dr. Jochen Kotter, Chefarzt des Zentrums für Klinische Akut- und Notfallmedizin.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das Schockraumtraining war ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt, um im Ernstfall schnell und kompetent helfen zu können. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die diesen Tag zu einem echten Highlight gemacht haben!

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.