Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

28.01.2025

Gespendete Klaviere beleben die Musiktherapie im Krankenhaus

Die Patientinnen und Patienten und das geriatrische Team um Chefarzt PD Dr. Matthias Schuler am Brüderklinikum Julia Lanz, Standort Diako können sich freuen: Drei Klaviere wurden gespendet, um im Rahmen der Musiktherapie für Wohlklang zu sorgen. Das Mannheimer Musikhaus Lutz hat zwei Pianos beigesteuert, außerdem hat eine Diako-Mitarbeiterin ihr eigenes Klavier abgegeben, damit die Musiktherapie künftig noch besser gelingen kann.

Dreimal pro Woche kommt Maria Wolff, studierte Musikerin und Musiktherapeutin, ins Diako und beglückt dort die Patienten in der geriatrischen Rehabilitation, der Akutgeriatrie und auch auf der Palliativstation mit Melodien zwischen Klassik, Jazz, Schlager und vielem mehr. Sofort, wenn sie in die Tasten greift, ändert sich die Atmosphäre und das Krankenhaus wird zum Konzertsaal. Für kurze Zeit sind Diagnostik und Therapie vergessen und die Zuhörer*innen konzentrieren sich in den Aufenthaltsräumen, auf den Fluren oder in den Patientenzimmern ganz auf die Musik oder werden selbst zu aktiven Sänger*innen.

„Musik spricht den Menschen ganzheitlich an, Klänge und Rhythmik prägen unser Leben schon lange vor dem Spracherwerb“, weiß Dr. Manuela Mettlach, Leitende Oberärztin in der Klinik für Altersmedizin und Rehabilitation. Durch ihre emotionalisierende Wirkung können Ängste und depressive Stimmungen reduziert und positive Gefühle verstärkt werden. Musik als Erinnerungsträger unterstützt die kognitiven Funktionen und trägt zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten bei. Das gemeinsame Musizieren stärkt die soziale Interaktion und fördert das Wohlbefinden. „Das ist das Großartige an der Musiktherapie“, so Dr. Mettlach: „wir können unsere Patientinnen und Patienten damit aus dem Klinikalltag herausholen und glücklich machen“.

Ein großer Dank geht an die Spender der Klaviere, die nun an verschiedenen Stellen im Haus Musik möglich machen – ganz nah bei den Menschen.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.