17.06.2024
Mitte Juni trafen sich am Mannheimer Theresienkrankenhaus die führenden Ärzte der Lungenheilkunde aus der Metropolregion, um eine Kollegin willkommen zu heißen: Dr. Jutta Kappes ist neue Chefärztin für den Fachbereich Pneumologie am Theresienkrankenhaus. Auch wenn Sie bereits seit Januar ihren Aufgaben in Mannheim nachgeht hatte sie nun zu einer Einführungsveranstaltung geladen, um dem Fachpublikum ihre Vision einer modernen Pneumologie nahezubringen.
Zentraler Aspekt der Versorgung der pneumologischen Patient*innen ist die Interdisziplinarität – das ist Frau Dr. Kappes besonders wichtig. Je nach Krankheitsfall und Symptomatik müssen unterschiedliche Fachbereiche und Spezialisten hinzugezogen werden, um die für den Patienten bestmögliche Behandlung zu ermöglichen. Dieser Ansatz spiegelte sich auch in der hochkarätigen Liste der Vortragenden wieder. Dabei sprachen Kolleginnen und Kollegen vom Lungennetz Rhein-Neckar, von der Thoraxklinik Heidelberg sowie vom DKFZ und beleuchteten alle aus ihrer unterschiedlichen Fachexpertise die Schnittstellen zur klinischen Pneumologie am Theresienkrankenhaus. Zu den Referenten zählten: Dr. Suljo Samardzic, der als niedergelassener Pneumologe und Sprecher des Lungennetzwerks auftrat, Prof. Dr. Hauke Winter, der in seinem Vortrag die Thoraxchirurgie in den Blick genommen hatte, Prof. Dr. Felix Herth, der Aspekte der interventionellen Pneumologie erläuterte, Prof. Dr. Michael Thomas, der neue Perspektiven zur Behandlung des Lungenkarzinoms darlegte, sowie Prof. Dr. Sonja Loges, die molekulare Onkologie und Lungenkarzinom in Verbindung brachte. In diesem Netzwerk wird Dr. Jutta Kappes künftig arbeiten, um die klinische Pneumologie weiter voranzutreiben und die ihr anvertrauten Patient*innen bestmöglich zu versorgen. (ckl)