Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

26.06.2023

Erstes gemeinsames Schockraumtraining

Adrenalin in jeder Ader, den Kopf voll fokussiert auf das, was gleich passieren wird - so startete das erste standortübergreifende Schockraumtraining von Theresienkrankenhaus und Diako Mannheim.

Die Teilnehmer waren rund 20 Ärzte und Pflegekräfte der beiden BBT-Standorte aus den Bereichen ZNA, Unfallchirurgie, Orthopädie und Anästhesie. Durch den gesamten Tag führte ein interdisziplinäres Team von fünf erfahrenen Instruktoren unter der Leitung von Dr. Jochen Kotter, dem Ärztlichen Leiter der Zentralen Notaufnahme.

Die Teilnehmer folgten zunächst gespannt Vorträgen über die Patientenversorgung im Schockraum, die Schnittstellezwischen Krankenhaus und Rettungsdienst sowie vielfältige Neuerungen nach den aktuellsten Leitlinien zur Schwerverletztenversorgung. Im Anschluss an die Theorie starteten praktische Trainingseinheiten an sogenannten  „Skill-Stations“ wie Airway-Management, Immobilisation, Blutstillung und der Anlage von Thoraxdrainagen.

Höhepunkt waren die anschließenden Szenario-Trainings in der realen Schockraumkulisse. In der Zentralen Notaufnahme des Theresienkrankenhauses, also dem normalen Arbeitsumfeld, stellten sich die Teilnehmenden den praktischen Fallbeispielen, die im Team strukturiert abgearbeitet wurden.

Große Unterstützung hierbei kam vom DRK Mannheim, das insgesamt acht Rettungsdienst-Auszubildende und Helfer der Notfalldarstellung entsandt hatte. Während parallel zu den Übungen die reguläre Notfallversorgung in der ZNA weiterlief, schminkte die Notfalldarstellung des DRK mit viel Elan und Kreativität immer wieder neu ihre Darsteller. Die so entstandenen sehr realistischen „Patienten“ wurden dann durch die Rettungsdienst-Auszubildenden an die Schockraumteams übergeben, um möglichst viel Realitätsnähe in die Szenarien zu bringen und an dieser wichtigen Schnittstelle immer wieder zu üben.

Dank gilt allen Teilnehmern, Instruktoren und Helfern beider BBT-Standorte Mannheims sowie dem DRK Mannheim für die Teilnahme und die großartige Unterstützung.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.