Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

15.05.2023

Frankenthaler Künstler Harald-Alexander Klimek übergibt Gemälde

Marienbildnis für das Theresienkrankenhaus

Der Frankenthaler Künstler Harald-Alexander Klimek überlässt dem Mannheimer Theresienkrankenhaus eines seiner Werke. Am Donnerstag wurde die Mariendarstellung „Mutter und Kind“ im Foyer des Krankenhauses enthüllt. 20 Gäste und Freunde des Künstlers wohnten der Vernissage bei und nahmen das Bild im Anschluss in Augenschein.

Während der Vernissage bedankte sich der Hausobere des Theresienkrankenhauses und des Diako Mannheim Dr. Jonas Pavelka bei Klimek für die Schenkung: „Es ist uns eine Freude, das Bild hier zeigen zu können. Auch wenn man in einem Krankenhaus nicht primär Kunst erwartet, bietet die niederschwellige Begegnung mit ihr doch die Möglichkeit für unsere Patientinnen und Patienten angeregt zu werden und für kurze Zeit ihren Sorgen zu entfliehen“, so der Hausobere. Harald-Alexander Klimek erläuterte anschließend den Gästen die Entstehungsgeschichte seines Werks. Demnach ging seine Idee auf einen Zeitungsbericht und ein Foto zurück, das ein kleines Stück Holz zeigt. Es stammt aus der verloren gegangenen Ladung eines im Schwarzen Meer versunkenen Handelsschiffs. Auf dem Holz zu sehen waren noch die Überreste einer silhouettenhaften Darstellung eines Marienbildnisses mit Jesuskind. Dies inspirierte Klimek zu seiner eigenen Interpretation eines Marienbildnisses, in dem sich Hinweise auf die Ursprungsidee wiederfinden – so unter anderem der holzartige Hintergrund auf dem Gemälde.

Im Foyer des Theresienkrankenhauses hat das Bild „Mutter und Kind“ einen passenden Platz gefunden: Rechts daneben hängt ein Kreuzigungsbildnis des Mannheimer Künstlers Rudi Baerwind, links daneben steht eine Büste des Gründers der Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf. In diesem christlichen Umfeld kommt das Werk von Harald-Alexander Klimek voll zur Geltung. (ckl)

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.