Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

02.05.2023

3. ALS-Infotag mit reger Teilnahme und hochkarätigen Referenten

Ende April fand bereits zum dritten Mal eine Veranstaltung zum Thema ALS statt. Veranstaltet wird der ALS-Tag- Infotag der Metropolregion Rhein-Neckar von der Sektion Neurodegeneration der Universitätsmedizin Mannheim und der Klinik für Neurologie des Diako Mannheim in Zusammenarbeit mit dem ALS-Gesprächskreis Rhein-Neckar der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM).

Die Veranstaltung bot ein breites Spektrum an Informationen rund um die Amyotrophe Lateralsklerose. Von grundlegenden Informationen über die Krankheit, bis hin zu aktuellen Therapiestudien und Versorgungsaspekten war alles vertreten. Besonders interessant waren auch Themen wie Schluckstörungen, Beatmung oder die Verwendung von Cannabinoiden bei ALS.

Ein Highlight der Veranstaltung waren die Gastreferenten, die als führende ALS-Experten bekannt sind. Lisa Krauth, Logopädin am Diako Mannheim, referierte über Schluckstörungen und wie als Logopädin ALS-Patient*inenn unterstützen kann.

Weitere Referenten gaben den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse zur ALS-Therapie und stellten Ansätze vor, die möglicherweise in Zukunft zur Anwendung kommen könnten. Auch Angehörige und Betreuer von ALS-Patienten kamen zu Wort und berichteten aus ihrer Erfahrung über die Herausforderungen, die mit der Pflege und Betreuung einhergehen. Die Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit, mit anderen Betroffenen und Experten in Kontakt zu treten, was zu einem regen Austausch führte.

Insgesamt war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg und trug dazu bei, das Bewusstsein für die schwere Krankheit ALS zu stärken. (nil)

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.