Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

10.10.2022

Altersneurologischen Erkrankungen im Fokus

8. Herbstsymposium der Klinik für Neurologie beleuchtet altersneurologischen Erkrankungen

Der demographische Wandel, verbunden mit einem wachsenden Anteil an älteren Menschen in unserer Bevölkerung, wird zukünftig zu einer starken Zunahme altersassoziierter neurologischer Krankheitsbilder führen. Da diese Erkrankungen einen Großteil der bleibenden Behinderungen im Alter verursachen, ist deren rasche Diagnostik und Behandlung von großer Bedeutung. 

Im Diako Mannheim hat die Altersmedizin seit jeher einen hohen Stellenwert, dem das Zentrum für Altersmedizin (ZAM) Rechnung trägt. 

Im Rahmen des Herbstsymposiums nahmen Chefarzt der Klinik für Neurologie am Diako, PD Dr. med. Joachim Wolf das diagnostische und therapeutische Angebot in der neurologischen Altersmedizin in den Blick und diskutierte gemeinsam mit Kollegen den neuesten Erkenntnisse in der Forschung.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.