10.10.2022
Am Samstag, 8. Oktober, luden das Theresienkrankenhaus und Diako Mannheim zur 20. Ärztlichen Fortbildung aus der Reihe „Viszeralmedizin in Praxis und Klinik“ ein.
Im Theresienkrankenhaus versammelten sich am Vormittag rund 50 Ärztinnen und Ärzte aus der Metropolregion um dem Programm mehrerer Redner aus ganz Deutschland zu folgen.
Das Programm begann mit einem Vortrag von Prof. Dr. Siegbert Faiss vom Berliner Sana Klinikum. Hier bei erfuhren die anwesenden Ärzt*Innen welchen Stellenwert das neue Verfahren der Spiralenteroskopie im Bereich der Diagnostik und interventionellen Therapie von Dünndarmerkrankungen hat. Da auch chronisch entzündliche Darmerkrankungen und deren Therapieoptionen eine große Rolle in der gastroenterologischen Fachpraxis spielen, verschaffte der Beitrag von Prof. Dr. Robert Ehehalt, niedergelassener Gastroenterologe aus Heidelberg, einen Überblick zum aktuellen Stand und zukünftigen Entwicklungen. Nicht nur in unserer heutigen Gesellschaft haben Themen, wie künstliche Intelligenz und Robotik einen großen Stellenwert, sondern zukünftig auch in der Medizin. In seinem Vortrag beleuchtete Prof. Dr. Christoph Michalski vom Universitätsklinikum Ulm daher auch die Bedeutung von Robotik und künstlichen Intelligenz in der Viszeralchirugie kritisch. Prof. Dr. Andreas Geier vom Uniklinikum Würzburg widmete sich in seinem Vortrag den Fettlebererkrankungen und deren Folgekrankheiten.