Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

22.07.2022

Darmkrebszentrum erneut zertifiziert

Zweitägiges Audit belegt hervorragende Arbeit des interdisziplinären Darmkrebszentrums

Bereits seit 2014 ist das Theresienkrankenhaus eine der ersten Anlaufstellen für Darmkrebspatienten in der Metropolregion. Zum wiederholten Mal hat das Haus nun die Auszeichnung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) als zertifiziertes „Darmkrebszentrum Theresienkrankenhaus Mannheim“ erhalten. „Wir freuen uns über die Rezertifizierung, da sie Ausdruck unserer hohen fachlichen Kompetenz und der exzellenten Zusammenarbeit der beteiligten Abteilungen ist. Den Patienten können wir so zeigen, dass sie in guten Händen sind“, so Zentrumsleiter Chefarzt Prof. Dr. Jochen Rudi.

Um die Auszeichnung zu bestätigen und das Zertifikat von der DKG zu erhalten, gab es ein zweitägiges Audit im Haus, bei dem ein Prüfer der Fachgesellschaft alle Bereiche, die mit dem Darmkrebszentrum in Zusammenhang stehen, genau unter die Lupe genommen hat. So waren Details wie Aktenführung, Organisation und Kommunikation ebenso von Bedeutung wie auch die Abläufe auf den Stationen, der onkologischen Ambulanz und der psychoonkologischen Betreuung. Auch die Perspektive der Patienten wurde beleuchtet: Wartezeiten, Zufriedenheit sowie auch Komplikationen wurden in der Bewertung des Zentrums berücksichtigt. Als fachübergreifende Einrichtung wurde auch die Zusammenarbeit der zentralen Kliniken sowie mit angrenzenden Fachgebieten wie zum Beispiel der Radiologie bewertet.

Mit der Rezertifizierung zeigt sich das Theresienkrankenhaus erneut als kompetente Anlaufstelle für Menschen in einer sehr schwierigen Lebenssituation: Darmkrebspatienten erhalten hier die bestmögliche Versorgung. (ckl)

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.