Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

22.12.2022

Appell der Mannheimer Kliniken: Keine Besuche mit Erkältung

In der aktuell schweren Grippe- und Erkältungswelle appellieren die Mannheimer Akutkrankenhäuser und das Gesundheitsamt Mannheim gemeinsam an die Bevölkerung, bei Krankenbesuchen gerade in der bevorstehenden Weihnachtszeit besondere Rücksicht auf alle Patienten und Mitarbeiter zu nehmen. Um zu verhindern, dass unbemerkt Grippe-, Corona- oder Erkältungsviren zu Patienten und Mitarbeitern getragen werden, sollen derzeit möglichst wenige Besucher in die Krankenhäuser kommen. Insbesondere müssen alle Personen mit Erkältungssymptomen von Besuchen im Krankenhaus absehen.

Zum Schutz von Mitarbeitern und Mitpatienten darf jeder Patient – wie schon seit 1. Juli – höchstens einen Besucher pro Tag empfangen, der bis zu einer Stunde bleiben darf. Der Besucher muss einen aktuellen negativen SARS-CoV-2-Test sowie einen Selbstauskunftsbogen vorlegen können, in dem er bestätigt, dass er derzeit keine Erkältungssymptome aufweist. Im Interesse des Besuchten muss zusätzlich während des gesamten Besuchs – gerade auch im Krankenzimmer – eine FFP2-Maske getragen werden. 

Wie schon bisher sind Ausnahmen in besonderen Fällen möglich: 

  • Sterbende und Schwerstkranke können nach Absprache mit dem behandelnden Arzt von mehreren Angehörigen besucht werden. 
  • Bei Kindern und Wöchnerinnen ist neben der stationär aufgenommenen Begleitperson ein Besucher pro Tag zugelassen. 
  • Die Begleitung in die Notaufnahme, bei Geburten sowie bei ambulanten Patienten mit körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung ist auch weiterhin möglich. 
Das Theresienkrankenhaus, das Diako Mannheim und das Universitätsklinikum bedanken sich bei allen Besuchern für ihr Verständnis und ihre Mitwirkung beim Schutz der Patienten
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.