Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

16.05.2022

2. ALS-Tag mit viel Zuspruch

Am vergangenen Samstag fand der 2. ALS-Tag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Das erste Mal "hybrid", also vor Ort und Online.

Eröffnet wurde der 2. ALS-Tag der Metropolregion Rhein-Neckar von Herrn Prof. Schlieper, DGM, ALS-Gesprächskreis Rhein-Neckar und PD Dr. Joachim Wolf, dem Chefarzt der Klinik für Neurologie, am Diako, wo die Veranstaltung in Präsenz stattfand. Insgesamt nahmen mehr als 100 Personen vor Ort oder Online teil.

Nach den Grußworten der Vorsitzenden der ALS-Diagnosegruppe der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM), Tatjana Reitzig aus Berlin, gab PD Dr. Joachim Wolf zunächst einen Überblick über das Krankheitsbild „ALS-Amyotrophe Lateralsklerose“ und stellte dar, was sich innerhalb der letzten acht Jahre seit der viel beachteten „Ice bucket-Challenge“ auf wissenschaftlichem Gebiet getan hat. 

Im Anschluss an den Vortrag überreichten Frau Jetty Bohn und Herr Jürgen Steuerwald von der Gernot Bohn-ALS-Stiftung in Bad Sobernheim eine Spende in Höhe von 10.000 EURO zur Unterstützung wissenschaftlicher Projekte zur ALS in der Klinik für Neurologie des Diako an Herrn Dr. Wolf, der sie sichtlich gerührt entgegennahm.

Nachfolgend präsentierte Herr Prof. Dr. Jochen Weishaupt, Universitätsklinik Mannheim, aktuelle Medikamentenstudien und erste Ergebnisse gentherapeutischer Studien bei ALS. Herr Prof. Dr. Johannes Dorst ging in seinem Vortrag auf den Wert einer hochkalorischen Nahrung zur Stabilisierung des Körpergewichts bei Betroffenen ein und stellte kürzlich erfolgte und geplante Studien zum Thema vor. 

Nach der Mittagspause gab Herr Willkomm, Atemtherapeut in der Universitätsklinik Mannheim, Einblicke in die Beatmungstherapie und in Hustenassistenzsysteme. Anschließend referierte Herr Scholz aus Heidelberg über die sinnvolle Hilfsmittelversorgung von ALS-Patienten, bevor Interessierte unterschiedliche Hilfsmittel vor Ort testen konnten.

Die Schlussworte für die erfolgreiche Veranstaltung fand Frau Knapp-Euteneuer, DGM, ALS-Gesprächskreis Rhein-Neckar.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.