Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Mitglieder
Willkommen

Ethische Fragen im Krankenhaus

Warum gibt es ein klinisches Ethikkomitee?

Entscheidungssituationen, in denen nicht eindeutig ist, welche Maßnahme für betroffene Patient*innen die bestmögliche ist, stellen alle Beteiligten, - Patient*innen, deren Zugehörige wie die Mitglieder des Behandlungsteams - vor Herausforderungen. Dies gilt insbesondere dann, wenn unterschiedliche Sichtweisen und Wertvorstellungen aufeinandertreffen. Hier bietet das Ethikkomitee im Format der ethischen Fallbesprechung Unterstützung an.

Darüber hinaus widmet sich das Ethikkomitee organisationsethischen Fragestellungen.

Mitglieder

Mitglieder des Ethikkomitees am Diako

Dr. Terese Zink
Oberärztin Palliativmedizin
- Vorsitzende -

Anja Nuber-Kaufmann
Case-Managerin/Entlassmanagement
- Stellv. Vorsitzende - 

Annette Arnold-Stratmann
Bereichsleitung Chirurgie

Anette Bentzinger
Leitung Sozialdienst

Lisa Krauth
Logopädin

Dr. Patrik Krol
Leitender Oberarzt Unfallchirurgie

Sheu-Ju Lin
Leitende Oberärztin Akutgeriatrie

Julia Ludwig
Fachpflegekraft für Onkologie und Praxisanleiterin

Isabel Rothenberger
Palliativ Care Fachkraft

Gertraud Rust
Bereichsleitung Innere 

Prof. Dr. Dieter Schilling
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Gastroenterologie


Mitglieder des Ethikkomitees am Theresienkrankenhaus

Judith Schmitt
Oberärztin Pneumologie
- Vorsitzende - 

Ina Klein
Bereichsleitung Pflege

Dr. Barbara Kohler
Oberärztin, Allgemeinchirurgie

Rita Lamberth
Krankenschwester, Gefäßchirurgie

Dr. Jörg Lichtenberg
Pfarrer in der Klinikseelsorge

Annette Müller-Haas
Onkologische Pflegefachkraft

Schwester Walburgis
Konventoberin

Prof. Dr. Dieter Schilling
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Gastroenterologie

Andrea Volz
Leitung Sozialdienst

Irene Walter
Leitung Personalabteilung

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.