Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Herzlich Willkommen am Brüderklinikum Julia Lanz

Besuch

Aktuelle Informationen für Besucher

Unsere allgemeinen Besuchszeiten gelten von 9 Uhr bis 19 Uhr.

Abweichende Besuchszeiten gelten für folgende Bereiche:

Am Diako sind die Besuchszeiten der Stroke Unit und der Intensivstation von 14:30 Uhr bis 18 Uhr.

Am Theresienkrankenhaus sind die Besuchszeiten auf der Intensivstation von 14 Uhr bis 19 Uhr und nach Absprache mit der Station möglich. 

Einladung zum Gedenkgottesdienst

Gedenkgottesdienst für Verstorbene

Am Mittwoch, 26. November 2025, findet unser jährlicher ökumenischer Gedenkgottesdienst statt.

18 Uhr Kapelle des Diakonissenmutterhauses
Der Eingang Belchenstraße ist barrierefrei.

Unsere Fachabteilungen

Unsere Fachabteilungen

Unser gemeinsames Ziel ist Ihre Gesundheit. Hier finden Sie Informationen zu unserem umfangreichen medizinischen Angebot.

Was tun im Notfall?

Notruf 112

Erster Ansprechpartner: Ihr Hausarzt
Wenn Sie ärztliche Hilfe brauchen, ist Ihr Hausarzt der erste Ansprechpartner. Er kennt Sie und wird Sie im Bedarfsfall weiterleiten.

Liste der Giftnotrufzentralen

Aufenthalt

Wichtige Informationen für unsere Patienten

Was müssen Sie beachten, wenn Sie stationär behandelt werden? Was müssen Sie mitbringen in die Ambulanz? Diese und weitere Fragen rund um Aufenthalt, Entlassung und Wahlleistungen für Patienten halten wir hier für Sie bereit.

Babygalerie

Unsere Babygalerie

Hier geht es zu den Bildern unserer Neugeborenen.

Diako Mannheim

So finden Sie uns - Alles zur Anfahrt

Diako

Speyerer Straße 91-93 
68163 Mannheim 
0621/8102-0

Theresienkrankenhaus

Bassermannstr. 1
68165 Mannheim
0621/424-0

Für Profis

Fortbildungen

Wir laden unsere niedergelassenen Kollegen herzlich zu unseren Fort- und Weiterbildungen, Konferenzen und allen anderen Veranstaltungen ein.

Für Einweiser

Bei uns sind Ihre Patienten rundum gut versorgt. Hier erfahren Sie mehr zu unseren Fachabteilungen.

Karriereportal Mannheim - Brüderklinikum Julia Lanz

nofilter - Pflegekräfte

Ein Traumberuf mit Perspektive!

Pflege – der Beruf gibt Sinn und hat Zukunft. Pflegekräfte wird es immer geben müssen. Für viele ein Traumberuf. Wir bieten so viele Möglichkeiten, egal ob als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Arzt oder als Mitarbeitende in der Verwaltung.

Mit fast 2.500 Kolleg*innen an zwei Kliniken in Mannheim sorgen wir für die Gesundheit unserer Patient*innen.

Pflege - da denkt manch einer an "Patienten waschen und Essen bringen". Aber Pflege ist so viel mehr! Neben vielen unterschiedlichen Aufgaben gibt es interessante Weiterbildungsmöglichkeiten wie in der Intensivpflege, Palliative Care oder als Praxisanleiter*in. So vielfältig die Aufgaben, so vielfältig sind auch die Pflegenden selbst. Was aber unsere Kolleg*innen vereint: Sie lieben die Arbeit mit Menschen, sehen den Beruf als Berufung und machen ihn mit Leidenschaft.

Bewirb Dich!

Du bist entschieden für Menschen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir suchen neue Mitarbeitende -  in Medizin, Pflege und Verwaltung

Hier findest Du unsere aktuellste Stellenausschreibung: 

#nofilter

Pflege so wie wir hier sind!

Mitarbeiterstatements aus der Zentrale der BBT-Gruppe

Was macht uns aus?

Orthopädie

Ärztlicher Dienst

Sie planen eine Karriere im Gesundheitssektor? An unseren Kliniken in Mannheim bieten wir eine praxisorientierte Ausbildung, unterstützen beim Einstieg in den ärztlichen Dienst und fördern Sie durch unsere vielfältigen Weiterbildungsangebote.

Blutdruck messen

#Azubis ohne Filter

Du bist neugierig auf die Praxis und interessierst Dich für einen Beruf in der Pflege?
Wir bieten Dir ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten.
Egal ob Gesundheits- und Krankenpflege, Medizinische Fachangestellte oder Operationstechnische Assistenten - das Spektrum ist groß.

Schau sie Dir mal an...

Unser Newsletter aus der BBT-Gruppe

Bewirb Dich jetzt!

Konnten wir Dich von uns überzeugen?

Möchtest Du mehr zu einem Job in Mannheim erfahren? Egal ob Berufserfahrene/r oder Neuling, Du bist bei uns herzlich willkommen!

Fülle einfach unser Formular aus, wir melden uns bei Dir!

Über Uns

Unsere Geschichte

Im Jahr 2023 wurden das Theresienkrankenhaus und das Diako zu einer gGmbH verschmolzen. 

Im Jahr 2024 folgte der nächste logische Schritt, einen neuen Namen für das gemeinsame Klinikum zu finden - Brüderklinikum Julia Lanz.

Das Brüderklinikum Julia Lanz ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Das christliche Klinikum umfasst insgesamt 18 Fachabteilungen sowie verschiedene Kompetenzzentren und Ambulanzen.

Daten & Fakten

Insgesamt verfügt das Brüderklinikum Julia Lanz an beiden Krankenhäusern über 937 Betten.

Am Lindenhof verfügt das BKJL zusätzlich über 66 Betten in der Klinik für geriatrische Rehabilitation und 12 Plätze in der ambulanten geriatrischen Rehabilitation.

Insgesamt werden durchschnittlich 29.000 Patient:innen stationär von uns versorgt.

Die BBT-Gruppe

Das Brüderklinikum Julia Lanz ist heute Teil der BBT-Gruppe. Sie gehört mit über 100 Einrichtungen zu den großen christlichen Trägern von Krankenhäusern und Sozial­einrichtungen in Deutschland. Über 14.000 Mitarbeitende versorgen jährlich mehr als 700.000 Patienten ambulant und stationär und bieten in den verschiedenen Wohn- und Betreuungsangeboten der BBT-Gruppe über 2.400 Menschen eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Unsere christliche Mission: Praktizierte Nächstenliebe.  

Unser Qualitätsverständnis

Im Fokus unseres Qualitäts­managements steht immer der Patient. Wir nehmen für Ihre Sicherheit unter anderem an allen gesetzlich vorgesehenen Qualitätssicherungsverfahren teil.

Medizin und Pflege

Medizinisches Angebot

Unser gemeinsames Ziel ist Ihre Gesundheit.            
In unseren zehn Fachabteilungen bieten wir Ihnen mit moderner Medizintechnik, qualifizierten Ärzten und einem interdisziplinären Austausch ein breites Spektrum an Diagnostik und Therapie.

Hier erfahren Sie mehr zu unserem medizinischen Angebot.

Unsere Zentren

Bestimmte Krankheitsbilder erfordern eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. In unseren medizinischen Zentren arbeiten deshalb Spezialisten aus unterschiedlichen Fachgebieten - ambulant und stationär - eng zusammen, um für Sie als Patient eine bestmögliche Therapie festzulegen und durchzuführen. 

Hier erfahren Sie mehr über unsere Zentren.

Geriatrische Rehabilitation

Direkt an das Diako angebunden behandeln wir in unserer Klinik für Geriatrische Rehabilitation auf drei Stationen mit jeweils 22 Betten ältere und hochbetagte Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.